Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wegenetz um den See in Frauenweiler wieder hergerichtet

17. August 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Frauenweiler, Photo Gallery

Wegenetz um den See an der Grundschule in Frauenweiler wieder hergerichtet

In den vergangenen Wochen hat der städtische Bauhof die Rundwege um den kleinen See überarbeitet. Zunächst musste die Profilierung und Wasserführung wieder hergestellt werden und Auflandungen abgetragen werden, bevor die neue Deckschicht mit feinem Splitt aufgebracht werden konnte. Die Bitten aus der Bevölkerung wurden durch Gemeinderäte aus dem Ortsteil an die Verwaltung herangetragen.

SAMSUNG

überarbeiteten Rundweg

 

Der kleine, idyllische Grundwassersee südlich der Grundschule in Frauenweiler ist heute die beliebteste Erholungsanlage im Ortsteil Frauenweiler. Zu allen Tageszeiten trifft man dort auf Spaziergänger, die mal kurz eine Runde um den See drehen oder ihren Hund Gassi führen. Aber auch die Natur kommt an diesem idyllischen Fleck auf ihre Kosten. Wasserflächen und Uferzonen mit Schilfbereichen, sowie alte Weiden und Pappeln sorgen für abwechslungsreiche Biotopstrukturen. Die Flächen zwischen See und Rundweg sind deshalb als hochwertiges Biotop eingetragen und besonders geschützt. Der See selbst wird als Fischgewässer vom Sportfischerverein Kraichgau genutzt und gepflegt. Damit alle diese Ansprüche und Nutzungen in dem begrenzten Gebiet konfliktfrei vonstattengehen können, ist gegenseitige Rücksichtnahme oberstes Gebot. Für die Spaziergänger bedeutet dies unbedingt auf den ausgesteinten Wegen zu bleiben und nicht unnötig Lärm zu machen. Für die Hundebesitzer wurde extra ein Tütenspender aufgestellt, damit die Hinterlassenschaften der Vierbeiner aufgenommen und entsorgt werden können und nicht einfach am Wegesrand liegen bleiben.

Dabei hat die heutige Idylle eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Das heute mit Wasser gefüllte Loch entstand durch den Tonabbau im vergangenen Jahrhundert. Teilweise wurden die Gruben dann in späterer Zeit mit Hausmüll wieder verfüllt und zugeschüttet. Deshalb zeugen Grundwassermessstellen um den See heute von dieser sehr problematischen Seite der Historie. Damit der See in den Sommern nicht austrocknet und die Lebensgemeinschaft durch Sauerstoffmangel und Erwärmung nicht gefährdet wird, wird das Oberflächenwasser aus dem Neubaugebiet nach Durchfluss eines Absetzbeckens als zusätzliche Frischwasserzufuhr dem See zugeleitet. Damit konnte der Wasserspiegel in den vergangenen Jahren stabilisiert und angehoben werden.

Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Bunter Trubel und viel Musik am Kerwewochenende

  Walldorf feiert sich und seine Freunde Rudi Sailer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen. Der Leiter des Akkordeonorchesters Walldorf bittet Bürgermeister Matthias Renschler und dessen französischen Kollegen Eric Pensalfini auf die Bühne. Zu den Klängen des...

Delegation aus Freeport/USA um Bürgermeister Kennedy trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Walldorf ein

  Die Freundschaft lebt über den großen Teich hinweg „Vielen Dank für den Empfang in Ihrer schönen Stadt“, sagt Robert T. Kennedy. „Ich liebe Walldorf, ich liebe die Walldorfer Feuerwehrleute.“ Der Bürgermeister der US-amerikanischen Partnerstadt Freeport im...

Gottfried Keim bietet Führung durch Ausstellung an

  „Einsichten – Aussichten“ im Rathaus Walldorf Die Ausstellung „Einsichten – Aussichten“ mit Werken von Gottfried Keim ist derzeit noch bis zum 7. November im Rathaus zu sehen. Keim präsentiert darin Bilder, die in den letzten vier Jahren entstanden sind. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive