Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 28. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Was tun mit dem Biomüll?

8. Juli 2013 | Allgemeines, AVR, Das Neueste

 

 

 

 

 

 

 

(bs – 26.6.13)

Der Aufsichtsrat der Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises besuchte gemeinsam mit Vertretern der Stadt Sinsheim die Biovergärungsanlage in Leonberg.

Künftig müssen die Bioabfälle getrennt erfasst und stofflich verwertet werden.

Deshalb hat der Rhein-Neckar-Kreis zur Erfassung der anfallenden Mengen die gebührenfreien Bioenergietonne sehr erfolgreich eingeführt. Es fallen Bioabfälle von insgesamt 35.000 t jährlich an, die verwertet werden müssen. Als Lösungsmöglichkeit bietet sich die Biovergärungsanlage mit der Erzeugung von Methangas an.

Mit dem Gas werden durch Blockheizkraftwerke Strom und Wärme erzeugt. Die verbleibenden Gärreste werden kompostiert. Die Anlage ist für 33.000 t ausgelegt und entspricht der erforderlich Kapazität an Bioabfällen im Rhein-Neckar-Kreis. Mit der Anlage kann der Strombedarf für über 7.000 Personen gedeckt werden.

Die anfallenden Kosten entsprechenden in etwa den Kosten für die thermische Verwertung. In den nächsten Monaten muss der Aufsichtsrat der AVR und der Kreistag über die Art der Verwertung der Bioabfälle entscheiden. Die Besichtigung gab den Vertretern der AVR und der Stadt Sinsheim ein anschauliches Beispiel dafür, wie die Verwertungsmöglichkeit über eine Vergärungsanlage in der Praxis gehandhabt wird.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Verkehrssicherungsmaßnahme in der Schlossstraße

Aufgrund herabfallender Betonteile von einem Balkon eines privaten Wohnhauses in der Schlossstraße 8 musste die Schloßstraße im betreffenden Bereich kurzfristig halbseitig gesperrt werden. Die Stadt Wiesloch hat zum Schutz der Verkehrsteilnehmerinnen und...

Walldorfer Zeltspektakel findet vom 1. bis 13. September statt

  Spätsommerliches Kleinkunstvergnügen Ob Newcomer, etablierter Comedian oder Musiker – in die Walldorfer Manege kommen sie alle gerne. Von Montag, 1. September, bis Samstag, 13. September, verspricht das Walldorfer Zeltspektakel auf dem Gelände der Grillhütte...

Verkehrsbehinderung in der vorderen Hauptstraße in Walldorf

Bei der Eröffnung der Sommerstraße   Die Stadt Walldorf informiert: Sitzmöbel werden abgeholt Am Montag, 1. September, wird es ab 9 Uhr in der vorderen Hauptstraße – „Sommerstraße“ – zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Grund ist die Abholung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive