Infoveranstaltung der Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises am Montag, 27. Oktober, im Kultur-Café in Eppelheim
Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann das Leben von einem Moment auf den anderen verändern – und dazu führen, dass Menschen ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. In solchen Fällen müssen andere die Verantwortung übernehmen. Was viele nicht wissen: Selbst enge Angehörige dürfen rechtlich nicht automatisch Entscheidungen treffen. Diese Regelung gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzusorgen – etwa mit einer Vorsorgevollmacht, einer Betreuungs- oder Patientenverfügung oder dem zeitlich begrenzten Ehegattennotvertretungsrecht.
Informationsveranstaltung in Eppelheim
Welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Selbstbestimmung rechtzeitig abzusichern, erfahren Interessierte bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung der Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Diese findet am Montag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr im Kultur-Café in Eppelheim (Schulstraße 2, 69214 Eppelheim) statt. Fachleute informieren dort über rechtliche Grundlagen, praktische Vorgehensweisen und wichtige Formulare. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge befassen möchten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, teilzunehmen und Fragen zu stellen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] oder telefonisch bei Frau Scholl: 06221/522-1479.