Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wanderausstellung STADT, LAND, HEIMAT

8. Oktober 2024 | > Wiesloch, Das Neueste, Informationen

Eröffnung am Freitag, 11.Oktober im Foyer des Rathauses

Vom Odenwald an der Grenze zu Bayern bis zur Südpfalz an der französischen Grenze – in der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es viel zu entdecken.

Ausgezeichnet durch ihre einzigartige Landschaft, ihre Geschichte, ihre Tradition und die Menschen, die hier leben. Gleichzeitig geprägt von Attributen wie Natürlichkeit, Authentizität, Forschergeist, Lebensfreude. Diese Facetten zu präsentieren ist Aufgabe der Ausstellung „Stadt, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein-Neckar“. Sie zeigt die Region wie sie ist: fortschrittlich, engagiert und lebenswert. Kommen Sie vorbei auf einen Spaziergang durch Rhein-Neckar.

Wussten Sie zum Beispiel, dass 1865 der Zollstock in der Metropolregion Rhein-Neckar erfunden wurde oder im Jahr 1817 die Laufmaschine als Vorgänger des heutigen Fahrrads? Neben diesen beiden Erfindungen wurde auch das Raketenflugzeug, der Schmierstoff und der blaue Farbstoff für beispielweise Jeans bei uns in der Region entdeckt. Diese und weitere interessante Fakten kann man in der von der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) konzipierten Ausstellung „Stadt, Land, Heimat“ lernen und bestaunen. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, 11.10.2024, um 18 Uhr im Rathaus, Marktstraße 13, Wiesloch im Foyer Untergeschoss statt.

Nach einer kurzen Begrüßung von Bürgermeister Ludwig Sauer wird Verbandsdirektor Ralph Schlusche vom Verband Region Rhein-Neckar über die Ausstellung informieren. Ein kleiner Umtrunk bei anregenden Gesprächen rundet die Veranstaltung ab. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Ausstellung wird bis 14.11.2024 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen sein.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive