Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wanderausstellung Kleindenkmale im Rathaus Walldorf

13. Januar 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V.

 

Mit Tafeln, Wegkreuzen und Denkmalen aus Walldorf

Die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Rhein-Neckar-Kreis“ wird von Dienstag, 14. Januar, bis Dienstag, 11. Februar, im Rathaus in Walldorf zu sehen sein.
Eine offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 15. Januar, 18.30 Uhr, mit Bürgermeister Matthias Renschler und Vertretern des Heimatvereins statt.
Die Ausstellung besteht aus zehn Roll-up-Tafeln mit Denkmalsmotiven aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis sowie sechs weiteren Tafeln mit Walldorfer Denkmalen, die von der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde in Zusammenarbeit mit der Stadt erstellt worden sind.

Seit 2022 läuft im Rhein-Neckar-Kreis die Erfassung der Kleindenkmale, die ersten Ergebnisse werden in der Wanderausstellung präsentiert. Kleindenkmale sind eine vielseitige Denkmalgattung, die von Bildstöckchen und Wegkreuzen über Gedenktafeln, Grenzsteine und Brunnen bis hin zu Milchhäuschen und aufwendigen Bauinschriften reicht. Oft geraten ihre Standorte und ihre Geschichten mit der Zeit in Vergessenheit, wodurch sie anfällig für Beschädigung, Zerstörung und Verlust werden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Objekte zu schützen, wird das Projekt im Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation des Kreisarchivs mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und unter Schirmherrschaft von Landrat Stefan Dallinger durchgeführt. Über 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seitdem unterwegs, spüren die Kleindenkmale in ihren Gemeinden auf, dokumentieren ihren Zustand und recherchieren ihre Geschichten.

Die Wanderausstellung stellt eine Auswahl der bereits erfassten Kleindenkmale vor, anhand derer die Vielfalt der Objekte und ihrer Geschichten deutlich wird. In Walldorf sind das eine Sandsteintafel am katholischen Pfarrhaus von 1734, ein Wegkreuz am Friedhof aus dem Jahr 1757 oder das Kriegerdenkmal von 1878.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive