Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 17. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Stadtradler legten fast 130.000 Kilometer zurück

3. August 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, ~ Umgebung

 

Mehr als dreimal um die Erde gefahren

Walldorf hat in diesem Jahr zum siebten Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses teilgenommen. Gemeinsam mit Bürgern aus den anderen 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises traten die Walldorferinnen und Walldorfer vom 23. Juni bis 13. Juli wieder kräftig in die Pedale. Und das Ergebnis dieser drei Wochen kann sich sehen lassen: Die insgesamt 947 teilnehmenden Walldorfer Radlerinnen und Radler haben zusammen 128.986 Kilometer zurückgelegt – sie sind also mehr als dreimal um die Erde gefahren.

33 Teams, die teilweise auch noch Unterteams hatten, haben sich dieses Jahr für das Stadtradeln gebildet. So konnte Walldorf wieder einen starken dritten Platz im Rhein-Neckar-Kreis vor Städten wie Schwetzingen und Wiesloch, die mehr Einwohner haben, belegen. Nur die Städte Weinheim und Ladenburg haben mehr Kilometer als Walldorf erradelt. Die Walldorfer Radelnden haben damit auch ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. So wurden in den drei Wochen 21,4 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) vermieden, wenn man davon ausgeht, dass die gleiche Strecke mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Mit 25.995 geradelten Kilometern hat das Gymnasium Walldorf den ersten Platz als Team mit den meisten Kilometern erreicht.
Den zweiten Platz mit 24.710,5 Kilometern belegt dicht dahinter die Theodor-Heuss-Realschule vor dem Team „FeG Wi-Wa-Riders“ mit 21.099,4 Kilometern.
Den ersten Platz mit den meisten gefahrenen Kilometern pro Teammitglied, unter den Mannschaften mit mindestens fünf aktiven Radelnden, holte das Team „Radtreff Walldorf“ mit 465,1 Kilometern pro Teammitglied (21 Teammitglieder).
Mit 340,3 Kilometern belegen die „FeG WiWa-Riders“ mit 62 aktiven Radelnden den zweiten Platz, gefolgt vom Team „Grüne Walldorf“ mit 335,3 zurückgelegten Kilometern pro Teammitglied (acht Teammitglieder).

Die Stadt Walldorf hat auch für dieses Jahr Wettbewerbe ausgeschrieben. Preise bekommen die jeweils drei bestplatzierten Teams in den Kategorien „Fahrradaktivstes Team nach Gesamtkilometern“ und „Fahrradaktivstes Team nach Durchschnittskilometern pro Teammitglied“. Um an der der Preisverleihung teilnehmen zu können, muss ein Team aus mindestens fünf Radelnden bestehen. Außerdem werden unter allen Walldorfer Radlerinnen und Radlern drei Preise verlost. Die Gewinner werden benachrichtigt.

 

 

Auch vom Rhein-Neckar-Kreis wird die Aktion als großer Erfolg gewertet: Laut einer Pressemitteilung haben kreisweit 12.131 Radelnde teilgenommen. In 696 Teams legten sie mehr als 2,4 Millionen Kilometer zurück und übertrafen damit den Rekordwert aus dem Jahr 2023 (2,16 Millionen) auf beeindruckende Weise. Damit haben die Teilnehmenden rund 400 Tonnen CO2 vermieden. In Baden-Württemberg liegt der Rhein-Neckar-Kreis zum derzeitigen Stand, gemessen an den absoluten Radkilometern, auf dem ersten Platz. Deutschlandweit bedeuten die erreichten Radkilometer aktuell Platz sechs.

 

Text und Logo: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ladies Day Charity Scramble in Wiesloch unterstützt krebskranke Kinder

Turnier im Zeichen des guten Zwecks Am vergangenen Dienstag fand das III. Ladies Day Charity Golfturnier statt, das ganz im Zeichen der Unterstützung krebskranker Kinder stand. Gesponsert wurde das Turnier von Gabi Krassnitzer und ihrer Familie, die den Tag zu einem...

Sommerfest der Freien Wähler Wiesloch mit historischer Stadtführung

Start bei sommerlichen Temperaturen Die Freien Wähler Wiesloch feierten ihr diesjähriges Sommerfest mit einer besonderen Veranstaltung, einer mittelalterlich-historischen Stadtführung durch Wiesloch, geleitet vom Geologen und Heimatforscher Ludwig Hildebrandt. Zu...

Sandhausen: Betrunkener Pedelec-Fahrer flüchtet vor Polizei!

Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Eichendorffstraße in Sandhausen zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw Der 47-jährige Pedelec-Fahrer bog von der Heidelberger Straße in die Eichendorffstraße ab, als er mit einem ordnungsgemäß am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive