Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Spargelmarkt – Das Programm

15. Mai 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Kultur & Musik

Freitag, 26. Mai
Marktplatz
19.00 Uhr – Eröffnung mit Spargelkönigin Chantal I. und Bürgermeisterin Christiane Staab musikalisch begleitet vom Blasorchester Walldorf 1990 e. V. unter Leitung von Markus Schneider

19.30 Uhr – Blasorchester Walldorf 1990 e. V.

20.30 Uhr – Premiere der neuen Show der Tanzschule Kronenberger A-Team und Newcomer

21.15 Uhr – Cool Breeze – Drei Stimmen – drei Gitarren

Drehscheibe
20.30 Uhr – Gonzo’s  Jam – Von Rock- und Popklassikern der 1960er bis heute – zum Mitsingen und Tanzen

Samstag, 27. Mai
Marktplatz
13.00 Uhr – Sten & Friends

15.00 Uhr – Vietnamesische Kampfkunst Viet Vo Dao Walldorf e. V.

17.00 Uhr – Cracked Fire … covern einfach alles

20.15 Uhr – Gonzo ‘n Friends veredeln bekannte Perlen der Plattenschränke

Drehscheibe
17.00 Uhr – Jam Collective – Egal ob Rock, Pop, Charts, HipHop oder Reggae – The Jam Collective hat’s drauf

20.30 Uhr – Groove Tunes – Altgeliebtes und Neues aus Pop und Rock

Sonntag, 28. Mai
Marktplatz
13.00 Uhr – Stadtkapelle Walldorf, Leitung: Manfred Guthörl

14.30 Uhr – Spargelschälwettbewerb – Die Promi-Runde am Stand der Sparkasse, Hauptstraße. Spargelkönigin Chantal I., Karnevalsprinzessin Stephanie I., Bürgermeisterin Christiane Staab und Philipp Renninger, Leiter der Sparkassenfiliale, schälen um die Wette

15.00 Uhr – Die Störche schwingen das Tanzbein – KG Astoria Störche e. V. Walldorf
Meuterei bei den Küken (Storchenküken), Dschungelfieber (Storchengarde), Das Wetter spielt verrückt (Flashdancers)

15.30 Uhr – Teen Spirit – Jugendchor der Constantia Walldorf, Leitung: Özer Dogan

16.30 Uhr – Olli Roth … für die Welt

16.30 Uhr – Spargelschälwettbewerb – 2. Runde mit Überraschungsgästen

20.00 Uhr – Shades of Soul – Soulklassiker, Perlen der Disco- und Funk-Ära

Drehscheibe
16.30 Uhr – So! Deutschsprachiger Rock und Pop mit Stefan Zirkel & Co.

20.00 Uhr – Johannes Willinger & Friends – Mal Rock, mal Funk

… und außerdem

Freitag bis Sonntag Essen, Trinken und Unterhaltung an den Ständen entlang der Hauptstraße

Französisches Flair und Savoir-vivre auf dem französischen Markt auf der „Drehscheibe“ mit italienischen und weiteren Spezialitäten nebenan

Süßwaren und Buden entlang der „Drehscheibe“ bis zum Kettenkarussel auf dem Lindenplatz

Samstag und Sonntag Oberdorf -Großes Kinderprogramm, 13 bis 17 Uhr  mit dem Spielteam „Oh, Larry“, Mitmachzirkus und vieles mehr

Sonntag Spargelmarkt im JUMP, 14 bis 18 Uhr mit Billard, Tischtennis, Kicker, Brettspiele und andere Spiele, Kinderschminken. An der Bar gibt es Kaffee, Waffeln und kalte Getränke. Führungen durch das JUMP für alle Interessierten und vor allem für ehemalige Schülerinnen und Schüler der alten Volksschule.

Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr, Walldorfer Geschäfte im Zentrum laden ein und bieten besondere Schnäppchen

Alle Angaben ohne Gewähr, Programmänderungen vorbehalten

Text: Stadt Walldorf

Impressionen 2016:

Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive