Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Musiktage werden am Sonntag mit dem „Talk“ eröffnet

19. September 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

 

Um Salieri ranken sich Legenden und Mythen

Die Walldorfer Musiktage finden von Sonntag, 21. September, bis Samstag, 11. Oktober, statt. Die vier Konzerte und zur Eröffnung der „Musiktage Talk“ beschäftigen sich mit dem Werk des Komponisten Antonio Salieri, der auch als Hofkapellmeister in Wien und Lehrer berühmter Schüler wie Beethoven oder Schubert große Spuren hinterlassen hat. „Salieri – Dichtung und Wahrheit“ lautet der Titel der diesjährigen Musiktage deshalb, weil schon in seinen letzten Lebensjahren die ersten „Fake News“ zu seinem Schaffen aufgekommen waren. Sein heutiges Bild in der Öffentlichkeit speist sich unter anderem aus dem Erfolgsfilm „Amadeus“ (1984), in dem der Komponist fälschlicherweise als großer Gegenspieler Mozarts und Bösewicht stilisiert wird. 2025 ist gleich doppeltes Salieri-Jubiläumsjahr – mit dem 275. Geburtstag des 1750 geborenen Komponisten und seinem 200. Todestag.

Mit „Dichtung und Wahrheit“ rund um den Komponisten werden sich zum Start der Musiktage am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, im JUMP-Café im „Musiktage Talk“ der Schriftsteller Marcus Imbsweiler und Festival-Chef Dr. Timo Jouko Herrmann beschäftigen. Im unterhaltsamen Gespräch werden sie mit den zahlreichen Legenden und Mythen aufräumen und Salieris Leben beleuchten.

Im ersten Konzert erklingen am Mittwoch, 24. September, 19 Uhr, im Atrium des Rathauses „Musikschätze aus der Wiener Hofkapelle“ unter anderem von Salieri selbst, seinem Entdecker Florian Leopold Gassmann und seinem Amtsvorgänger Giuseppe Bonno. Ausführende sind der international bekannte Altus Matthias Lucht und das Ensemble Operino auf historischen Instrumenten.

Am Freitag, 26. September, 19 Uhr, sind in der Laurentiuskapelle „Salieris berühmte Schüler“ an der Reihe. Der vielfach ausgezeichnete deutsch-israelische Pianist Ido Ramot präsentiert mit dem Klavierabend Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Franz Liszt. Außerdem wird er im Stil der Zeit über Musik aus Salieris Feder improvisieren. „Salieri-Variationen“ lautet der Titel des Konzerts am Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr, in der Laurentiuskapelle. In Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe präsentieren Studierende der Fachgruppe Tasteninstrumente Variationen und Paraphrasen von Komponisten wie Mozart und Beethoven über beliebte Themen aus Salieris Bühnenwerken. Die Leitung hat Kristian Nyquist, konzipiert wurde das Programm von Prof. Dr. Arabella Pare.

Das Abschlusskonzert findet am Samstag, 11. Oktober, 19 Uhr, erneut im Atrium des Rathauses statt. Es erklingen Werke aus Salieris berühmtester Oper „Axur, Re d’Ormus“ (Axur, König von Ormus), 1788 uraufgeführt, präsentiert von einem opernerfahrenen Sängerensemble mit Miriam Burkhardt (Sopran), Sirin Kilic (Mezzosopran), Thomas Dorn (Tenor) und Kai Preußker (Bass) sowie dem Ensemble Operone unter der Leitung von Timo Jouko Herrmann. Dazu liest die ehemalige Walldorfer Gastkünstlerin Sanna Konda ausgewählte Texte von Bettina von Arnim, E.T.A. Hoffmann und Heinrich Heine.

Info: Karten für die einzelnen Veranstaltungen der Musiktage gibt es in Walldorf ab Anfang August in der Buchhandlung Dörner sowie an der Rathaus-Pforte. Der Eintritt beträgt 15 Euro (ermäßigt zwölf Euro), zum „Musiktage Talk“ ist der Eintritt frei, es wird aber eine Einlasskarte benötigt.

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: H. Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Vortrag und Workshops zur Stärkung der Demokratie – Prof. Dr. Rolf Frankenberger zu Gast

Dr. Rolf Frankenberger zu Gast in Wiesloch Unter dem Titel „Demokratie und ihre Bedrohungen – Von der Theorie auf den Marktplatz“ lädt die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch (PfD) gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer am Montag, 17. November 2025, zu einem...

Eskalation im Straßenverkehr: Streit zwischen Autofahrer und Familie endet mit Polizeieinsatz

Eskalation im Straßenverkehr Eine Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern hat am Montag, 3. November 2025, in einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer aus...

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv