Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Musiktage 2015: Mythen, Fabeln und Legenden

6. September 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Walldorfer Musiktage 2015

Vorverkauf läuft – Ensemble des Gewandhausorchesters Leipzig zu Gast

Wer kennt ihn nicht, den Berggeist Rübezahl oder den Drachentöter Siegfried? Auch die knauserige Ameise und die in den Tag hineinlebende Grille, der schmeichlerische Fuchs und der eitle Rabe, denen Jean de La Fontaine zu Ruhm verholfen hat, bevölkern die Phantasie.

Von ihnen und vielen weiteren märchen- und sagenhaften Gestalten ließen sich Komponisten immer wieder inspirieren. Zu diesen gehört auch Timo Jouko Herrmann, der als künstlerischer Leiter der „Walldorfer Musiktage“ vom 23. September bis 10. Oktober „Mythen, Fabeln und Legenden“ auf das Programm des städtischen Musikfestivals gesetzt hat.
Sensationell ist der Auftakt im Atrium des Walldorfer Rathauses am 23. September um 19.30 Uhr. Es ist Timo Jouko Herrmann gelungen, eine Produktion des Leipziger Gewandhauses nach Walldorf zu holen. Ein aus Musikern des weltberühmten Orchesters bestehendes Kammerensemble wird eine Serie von Fabeln nach dem französischen Dichter Jean de La Fontaine präsentieren, die Herrmann im Auftrag des Gewandhauses vertont hat. Marja Poppelbaum (Flöten), Gundel Jannemann-Fischer (Oboe, Englischhorn), Volker Hemken (Bassklarinette, Bassetthorn), Nicolas Defranoux (Violoncello) und Slawomir Rozlach (Kontrabass) lassen die moralisierend-witzigen Geschichten um Fuchs und Rabe oder Fledermaus und Wiesel lebendig werden in der ironisch-augenzwinkernden Musiksprache Herrmanns. Die ungewöhnliche Besetzung wartet dabei mit einer sehr variablen Klangfarbenpalette auf. Neben den Fabeln stehen zwei weitere Kompositionen Herrmanns auf dem Programm, die er speziell auf Volker Hemken zugeschnitten hat. Sensationell dürfte auch sein, dass das Auftaktkonzert traditionsgemäß keinen Eintritt kostet.
Eintrittskarten für die Konzerte am 3. und 10. Oktober sind in Walldorf bei Bücher Dörner, Bahnhofstraße 8, und im Rathaus, Nußlocher Straße 45, erhältlich. Weitere Informationen und Kartenreservierung unter www.walldorfer-musiktage.de

23_09_2015_Volker_Hemken_Gewandhaus

Volker Hemken, Solo-Bassklarinettist des Gewandhausorchesters (Foto: privat)
Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwischen Blaulicht und Spürnase: Staab lobt Einsatz der Polizei

Walldorf: CDU-Landtagsabgeordnete besuchte das Autobahnpolizeirevier und die Polizeihundeführerstaffel Walldorf. Wer täglich am Autobahnkreuz Walldorf unterwegs ist, ahnt vermutlich nicht, wie viel Arbeit dahintersteckt, den Verkehr auf dieser stark befahrenen Strecke...

SV Sandhausen und AB InBev Deutschland gehen langfristige Bierpartnerschaft ein

Kooperation startet mit neuem Stadionangebot Der SV Sandhausen und AB InBev Deutschland beginnen die neue Saison mit einer mehrjährigen, nachhaltigen Partnerschaft. Zum ersten Heimspiel werden im Stadion am Hardtwald künftig Biere der Marken Beck’s und Franziskaner...

Leimen: In Autos eingebrochen – Zeugenaufruf!

Unbekannte drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Leimen in zwei geparkte Autos ein und ließen Bargeld und Zahlungskarten mitgehen. In der Zeit zwischen Dienstag, 17.30 Uhr und Mittwoch, 6.30 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zugang zu einem in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive