Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Kulturgeschichte von gestern bis heute

18. Juli 2021 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Mit einer besonderen Aufgabe wurde der Musik- und Kulturbeauftragte der Stadt Walldorf, Timo Jouko Herrmann, betraut.

(bb) Der Erste Beigeordnete Otto Steinmann freut sich auf das besondere Projekt, das ein Abbild der jüngeren Kulturgeschichte Walldorfs präsentieren soll.

Bereits in den 60er-Jahren gab es mit Konrad Winkler einen Kulturbeauftragten der Stadt, der 1993 von Gerald Kegelmann abgelöst wurde. Seit 2020 hat Timo Jouko Herrmann dieses Amt inne.
Es sei außergewöhnlich gewesen, so Otto Steinmann, dass eine Gemeinde damals schon einen Kulturbeauftragten hatte, der Konzerte und Konzertreihen organisierte.
Timo Jouko Herrmann spricht Konrad Winkler „großen Mut“ zu, dass auch neue Musik fester Bestandteil der Programme war.

Leider finden sich keine Original-Programme mehr aus dieser frühen Kulturzeit von Walldorf, so dass Timo Jouko Herrmann alle archivierten Ausgaben der  „Walldorfer Rundschau“ durchgeforstet hat, um die Konzerte nachzuvollziehen. Daraus ist eine 80 Seiten lange Aufzeichnung von Konzerten entstanden.

Die Nachforschungen waren sehr spannend für ihn, traten doch in Walldorf immer wieder Künstler auf, die anschließend Weltkarriere machten.

Hier erinnerte er an den berühmten Dirigenten Georg Enoch von Guttenberg (1946 – 2018), Vater des Politikers Karl-Theodor zu Guttenberg, der als Ersatz für einen ursprünglich geplanten Dirigenten ein Konzert in Walldorf leitete.
Auch der Süddeutsche Rundfunk war damals öfters zu Gast in Walldorf und zeichnete die Konzerte auf. Einige dieser Aufnahmen sind beim Süddeutschen Rundfunk noch vorhanden und werden der Stadt Walldorf zur Verfügung gestellt.

Timo Jouko Herrmann wird alle Informationen detailliert aufbereiten. Diese werden dann auf der Homepage der Stadt für die ganze Bevölkerung zur Einsicht veröffentlicht.

Otto Steinmann und Timo Jouko Herrmann hoffen, dass es ab dem nächsten Jahr wieder unbeschränkt öffentliche Konzerte geben darf.

Bis dahin sei auf die Planungen für „Kultur trotz Corona“ mit Konzerten auf der Seebühne im AQWA vom 04.08. bis 18.08. und die Walldorfer Musiktage vom 23.09. bis 10.10. hingewiesen.

 

Timo Jouko Herrmann (Mitte) mit Otto Steinmann und Fachbereichsleiterin Heike Käller bei der Präsentation des Plakates „Visionen“ der Musiktage 2021.

 

Text und Foto: BBinz

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Knapp 12.000 Euro Sachschaden nach Zusammenstoß zweier Autos

Am Donnerstagvormittag wurden zwei Autos bei einem Unfall beschädigt. Verletzt wurde niemand. Gegen 11:15 Uhr fuhren zwei Autofahrer hintereinander auf der St. Ilgener Straße. Ein 72-jähriger Dacia-Fahrer musste verkehrsbedingt bremsen, was der hinter ihm fahrende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive