Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 13. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Kulturgeschichte von gestern bis heute

18. Juli 2021 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Mit einer besonderen Aufgabe wurde der Musik- und Kulturbeauftragte der Stadt Walldorf, Timo Jouko Herrmann, betraut.

(bb) Der Erste Beigeordnete Otto Steinmann freut sich auf das besondere Projekt, das ein Abbild der jüngeren Kulturgeschichte Walldorfs präsentieren soll.

Bereits in den 60er-Jahren gab es mit Konrad Winkler einen Kulturbeauftragten der Stadt, der 1993 von Gerald Kegelmann abgelöst wurde. Seit 2020 hat Timo Jouko Herrmann dieses Amt inne.
Es sei außergewöhnlich gewesen, so Otto Steinmann, dass eine Gemeinde damals schon einen Kulturbeauftragten hatte, der Konzerte und Konzertreihen organisierte.
Timo Jouko Herrmann spricht Konrad Winkler „großen Mut“ zu, dass auch neue Musik fester Bestandteil der Programme war.

Leider finden sich keine Original-Programme mehr aus dieser frühen Kulturzeit von Walldorf, so dass Timo Jouko Herrmann alle archivierten Ausgaben der  „Walldorfer Rundschau“ durchgeforstet hat, um die Konzerte nachzuvollziehen. Daraus ist eine 80 Seiten lange Aufzeichnung von Konzerten entstanden.

Die Nachforschungen waren sehr spannend für ihn, traten doch in Walldorf immer wieder Künstler auf, die anschließend Weltkarriere machten.

Hier erinnerte er an den berühmten Dirigenten Georg Enoch von Guttenberg (1946 – 2018), Vater des Politikers Karl-Theodor zu Guttenberg, der als Ersatz für einen ursprünglich geplanten Dirigenten ein Konzert in Walldorf leitete.
Auch der Süddeutsche Rundfunk war damals öfters zu Gast in Walldorf und zeichnete die Konzerte auf. Einige dieser Aufnahmen sind beim Süddeutschen Rundfunk noch vorhanden und werden der Stadt Walldorf zur Verfügung gestellt.

Timo Jouko Herrmann wird alle Informationen detailliert aufbereiten. Diese werden dann auf der Homepage der Stadt für die ganze Bevölkerung zur Einsicht veröffentlicht.

Otto Steinmann und Timo Jouko Herrmann hoffen, dass es ab dem nächsten Jahr wieder unbeschränkt öffentliche Konzerte geben darf.

Bis dahin sei auf die Planungen für „Kultur trotz Corona“ mit Konzerten auf der Seebühne im AQWA vom 04.08. bis 18.08. und die Walldorfer Musiktage vom 23.09. bis 10.10. hingewiesen.

 

Timo Jouko Herrmann (Mitte) mit Otto Steinmann und Fachbereichsleiterin Heike Käller bei der Präsentation des Plakates „Visionen“ der Musiktage 2021.

 

Text und Foto: BBinz

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rhein-Neckar-Kreis will Fairtrade-Landkreis werden

Mitstreiter aus Handel und Gastronomie gesucht Der Rhein-Neckar-Kreis macht sich auf den Weg zu mehr globaler Verantwortung: Der Kreistag hat am 6. Mai 2025 beschlossen, sich als Fairtrade-Landkreis zertifizieren zu lassen. Ziel ist es, fairen Handel stärker in den...

Wert der Sprache im Mittelpunkt: Daniel Born liest im Edith-Stein-Kinderhaus in Schwetzingen

Ein besonderer Besuch zur Vorlesewoche Im Rahmen der Vorlesewoche im Edith-Stein-Kinderhaus in Schwetzingen erhielt die katholische Kindertageseinrichtung besonderen Besuch: Daniel Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg und bildungspolitischer Sprecher...

Stadt Wiesloch sucht engagierte Betreuer:innen für Sommerferien-Projektwochen 2025

Mitmachen, mitgestalten, mit Verantwortung wachsen Für die beliebten Ferienangebote in den Sommerferien 2025 sucht die Stadt Wiesloch motivierte Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Bewerben können sich alle, die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive