Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Einkaufsnacht freut sich über guten Besuch

21. September 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Viel Trubel in der Innenstadt

„Die Rückmeldungen sind sehr positiv“, zieht Susanne Nisius, die Wirtschaftsförderin der Stadt, ein zufriedenes Resümee der Walldorfer Einkaufsnacht. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sandra Seitz, den Verantwortlichen des Gewerbevereins und den beteiligten Einzelhändlern hat sie am Freitagabend eine gut besuchte Innenstadt erlebt. Zwischen Drehscheibe und Marktplatz herrschte ein buntes Treiben, die Geschäfte freuten sich über viele Neugierige und ordentlich Andrang. „Bleiben Sie der Stadt treu, das lokale Einkaufen ist wichtig“, hatte Bürgermeister Matthias Renschler schon in seiner Begrüßung für den Walldorfer Einzelhandel und sein breites Angebot geworben. „Viel Spaß beim Durchbummeln“, wünschte Andreas Schuppe, der Vorsitzende des Gewerbevereins.

Passend zum Motto „Shoppe & Schlemme“ war die auffälligste Neuerung in diesem Jahr der kleine, aber feine Streetfood-Markt auf der Drehscheibe, der mit heimischen Grillspezialitäten, Langosch und Crȇpes für lange Schlangen vor den einzelnen Ständen sorgte – ein weiterer Anbieter hatte leider sehr kurzfristig absagen müssen. Wie schon früh am Abend bei noch angenehmen Temperaturen in den Außenbereichen der Cafés und Gaststätten im Zentrum zu sehen war, wussten sich viele derjenigen, denen die Wartezeit zu lang geworden war, aber zu helfen – das freute dann auch die Gastronomen.

Fürs leibliche Wohl sorgten auf abwechslungsreiche Art und Weise aber auch zahlreiche der teilnehmenden Betriebe mit kleinen Verkostungen: so das Hotel Vorfelder mit Antipasti und Weinen, „Die Idee“ und der Werkstattladen mit verschiedenen Dips, der Brillenladen mit einem Gläschen Crémant, aber auch der „lieber unverpackt“-Laden, Wein und Genuss sowie die Modegeschäfte Judith Moden und Birgit Hausen. Süßwaren Seifert war mit seinem Stand vertreten und bei der Fairtrade-Steuerungsgruppe auf dem Marktplatz konnten die Besucherinnen und Besucher mit einem Glas Walldorfer Apfelsaft oder Bio-Cidre anstoßen, außerdem wurden leckere Apfelkuchen für den guten Zweck verkauft. Ergänzt wurde das durch die verschiedensten Aktionen: Mit Rabatten und speziellen Angeboten lockten unter anderem das Modehaus Niebel, das Schuhhaus Austermann, Tari Bikes zeigte seine Fahrräder und wer bei der Fitbox im richtigen Moment die Uhr stoppte, konnte eine Jahresmitgliedschaft gewinnen. Die Central-Apotheke lud zum Heilkräuterraten, in der Stadt-Apotheke drehte sich das Glücksrad und bei Bestattungen Düll durfte ein Sarg bemalt werden – klingt makaber, wurde aber mit überwiegend fröhlichen Motiven gerne genutzt. Großen Absatz fanden die von der Stadt bezuschussten Walldorfgutscheine, die bei derzeit 36 Einzelhändlern und Gastronomen in der Astorstadt eingelöst werden können.

Musikalisch umrahmt wurden die kulinarischen und die Einkaufs-Erlebnisse auf der Drehscheibe zunächst vom Reilinger Mundartkünstler Charly Weibel, der einige seiner Titel wie „Gehlariewesalohd“, „Koh Wasser, blous Wei“ oder „Wiener Wärschdlin“ perfekt auf den Streetfood-Markt abgestimmt zu haben schien. Später hatte auch Olli Roth neben dem Foodtruck von Peter Steinmann und Lars Krüger handgemachte Rock- und Popmusik mit Songs von so unterschiedlichen Gruppen wie Jethro Tull („Locomotive Breath“) oder Men at Work („Down Under“) im Gepäck. Am anderen Ende der Einkaufsmeile, auf dem Marktplatz, sorgte Werner Geistl als Einmannband „Crazy Heart“ mit bekannten Stücken kreuz und quer durch die Rock- und Popgeschichte wie „Mrs. Robinson“ oder „San Francisco“ für gute Unterhaltung und Stimmung. Zwischen diesen beiden Polen, gegenüber der Stadt-Apotheke, spielte die Stadtkapelle unter der Leitung von Markus Schneider flotte Stücke. Und auch sonst war bestens für Unterhaltung gesorgt: Die jungen Artisten des Zirkus Payaso gaben Kostproben ihres Könnens, der als Clown kostümierte Luftballonkünstler Benji Wiebe war fleißig an der Arbeit und immer von Kindern umlagert und die Showtanzformation der Tanzschule Kronenberger entführte mit ihrem Auftritt in die wilden Zwanzigerjahre.

 

Der Dank des Bürgermeisters galt dem Gewerbeverein, allen Gewerbetreibenden, die sich an der Einkaufsnacht beteiligten, und der städtischen Wirtschaftsförderung. Der Stadt Walldorf dankte Andreas Schuppe im Namen des Gewerbevereins für die große Unterstützung.

Text: Stadt Walldorf
Fotos: H. Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Nächste Bürgersprechstunde am 14. Mai

  Anmeldungen ab sofort möglich Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des...

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive