Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 15. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Apfeltag: Veranstaltung soll künftig früher stattfinden

29. September 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

 

Schönes Sommerwetter, aber weniger Saft am Apfeltag

Der Apfeltag, der im Rahmen der Fairen Woche immer Mitte September stattfindet, brachte in diesem Jahr etwas weniger Ausbeute als üblich: Am Ende kamen rund 1200 Liter Saft zusammen, die mit der mobilen Saftpresse auf dem Gelände des Bettenfachgeschäfts Gröner gepresst wurden. In der jüngeren Vergangenheit waren es teilweise deutlich mehr: Über 8000 Liter Saft presste man 2021, über 3000 Liter waren es 2023, im vergangenen Jahr immerhin noch rund 1800 Liter.

„Das ist sehr schade“, so Organisator Bernhard Gröner. „Da ist noch viel Luft nach oben.“ Die Gründe für den Rückgang seien vielfältig: Einerseits sei die Zahl der Sammelnden zurückgegangen. Auf der anderen Seite „haben wohl viele Leute im Vorfeld des Apfeltags schon die Bäume abgeerntet“, vermutete Gröner als eine der Ursachen. Zudem habe es an dem Wochenende viele weitere Veranstaltungen in der Umgebung gegeben.

„Wahrscheinlich werden wir im nächsten Jahr den Apfeltag drei bis vier Wochen früher machen, in den Sommerferien“, kündigte Gröner mögliche Änderungen an. Trotz der geringen Ausbeute in diesem Jahr dankte Gröner allen, die wieder mitgeholfen haben: den Familien und Vereinen, die „fleißig gesammelt haben“, sowie der DLRG-Jugend, „die sich jedes Jahr so toll engagiert“. Auch dem städtischen Bauhof und der Firma Schuppe sprach er seinen Dank für die Unterstützung aus.

Bürgermeister Matthias Renschler hatte der Veranstaltung bereits früh am Morgen einen Besuch abgestattet und viel Erfolg gewünscht. Veranstalter Gröner lobte er für sein Engagement ebenso wie die zahlreichen Helferinnen und Helfer.

 

 

Die Rahmenbedingungen waren am Apfeltag jedenfalls bestens: Bei rund 30 Grad und viel Sonnenschein herrschte am Samstag noch einmal schönstes Sommerwetter. Die mobile Kaffeebar „Kaffee Kaffee“ bot Kaffeespezialitäten und Tees sowie vegane Kuchen an. Das Team der DRK-Jugend des Walldorfer Ortsvereins kümmerte sich wie in den vergangenen Jahren um die Unterhaltung der Kinder. „Wir haben mit Kreide gemalt und Ringe werfen gespielt“, berichtete Johannes Müller. „Die Kinder hatten Spaß“, bestätigten Jasmin Müller und Katharina Heß. Sieben Mitglieder der DLRG-Jugend waren beim Apfeltag im Einsatz – und Äpfel wurden natürlich auch fleißig gesammelt.

Das tat auch Carsten Voges, der am Nachmittag seine zweite Fuhre mit dem Fahrrad zur Apfelpresse brachte. Die Äpfel hatte er von zwei Bäumen auf der Streuobstwiese bei der SAP geerntet. Für die Apfelpresse kam er allerdings etwas zu spät: Sie war aufgrund der geringen Resonanz schon etwas früher abgebaut worden. „Die Äpfel gehen an den Tierpark“, hatte Bernd Gröner jedoch trotzdem eine sinnvolle Verwendung für die Ernte von Carsten Voges. Dieser durfte sich – wie die anderen fleißigen Erntehelfer – einen Karton frisch gepressten Apfelsaft mit nach Hause nehmen.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

25-Jähriger und 31-Jähriger wegen Drogenhandels in Untersuchungshaft

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim berichten: Am 13. November 2025 wurde auf der A5 bei St. Leon-Rot ein Pkw mit zwei Personen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten Cannabisgeruch fest und entdeckten im Fahrzeug...

Gala-Ball 2026 der Bürgerstiftung Wiesloch – 20 Jahre Engagement feiern

Am 10. Oktober 2026 lädt die Bürgerstiftung Wiesloch zum Gala-Ball ein. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum der Stiftung, die seit ihrer Gründung zahlreiche Projekte in Wiesloch unterstützt. Teilnahme und Unterstützung: Karten für die Veranstaltung erhältlich Spenden...

Straßenbauarbeiten in der Schloßstraße Wiesloch – Radverkehr wird sicherer

Ab 17. November 2025 beginnen Bauarbeiten in der Schloßstraße, um die Fahrradstreifen zu erneuern und die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen. Details der Maßnahme: Erneuerung der Fahrradstreifen in zwei Bauabschnitten über die gesamte Straßenlänge Breite Streifen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv