Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Apfeltag erfährt wieder guten Zuspruch

22. September 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Vereine

 

„In diesem Jahr sind die Äpfel besonders groß“

Wenn die Faire Woche stattfindet, darf der Apfeltag nicht fehlen. Schon einige Tage zuvor brachten auch in diesem Jahr wieder einige Vereine, Schulklassen sowie Kindergärtenkinder Äpfel zum Gelände des Bettenfachgeschäfts Gröner, das den Apfeltag mit Unterstützung der Stadt veranstaltet. „Es duftet hier so schön nach Apfel“, stellten viele Besucher am Veranstaltungstag folgerichtig fest. Die mobile Lohnversaftung von Obstwiesen Filsinger lief da schon auf Hochtouren, um die vielen Äpfel zu Saft zu verarbeiten.

Viele Familien mit Kindern machten wieder mit, sammelten fleißig Äpfel von den Bäumen, die auf der Walldorfer Gemarkung stehen. Wer 15 Kilo Äpfel brachte, bekam dafür einen Karton mit fünf Litern Saft. Manche sammelten sogar bis zu 100 Kilo Äpfel ein. „In diesem Jahr sind die Äpfel besonders groß“, stellte Organisator Bernhard Gröner fest, möglicherweise, weil es mehr geregnet habe als in den vergangenen Jahren. Der Apfelsaft habe in diesem Jahr jedenfalls eine besonders gute Qualität.

 

 

Bis 12 Uhr mittags waren schon über drei Tonnen Äpfel angeliefert worden, daraus wurden etwa 1800 Liter Saft gepresst.
Auch Bürgermeister Matthias Renschler stattete der Veranstaltung einen Besuch ab und freute sich über die erneut positive Resonanz. Renschler dankte Bernhard Gröner für sein großes Engagement, das diese „klasse Aktion“ erst ermögliche. „Schön, dass die Äpfel so auch eine sinnvolle Verwendung finden“, fand der Bürgermeister.

 

 

Nach der Anlieferung wurden die Äpfel zuerst nach Qualität sortiert, dann gewogen und anschließend nach und nach auf das Förderband der Entsaftungsmaschine gegeben, die aus den Äpfeln den Saft presste. Dafür stand rund ein Dutzend Helfer zur Verfügung.
Mitarbeiter der Firma Filsinger füllten den Saft in fünf Liter fassende Beutel ab, die dann noch in die vorbereiteten Kartons verpackt wurden.

Wie im vergangenen Jahr stand auf dem Gelände das Kaffeemobil von KaffeeKaffee! aus Nußloch und schenkte Kaffee, Tee und Shakes in wiederverwendbaren Recup-Bechern aus. „Alles vegan“, wie Silvia Gottstein in Bezug auf die Milchalternativen sowie die Kuchen betonte. Zusammen mit Sohn Mathias bediente sie die Gäste. Bereits am Abend zuvor bot das Kaffeemobil im Rahmen der Einkaufsnacht seine Waren an.

 

 

Fester Bestandteil des Apfeltags ist das Unterhaltungsprogramm für Kinder, für das die DLRG-Ortsgruppe Walldorf verantwortlich zeichnet. „Wir haben Brettspiele, Bötchen-Angeln und vieles mehr“, so Lena Preiß, die für die Öffentlichkeitsarbeit bei der DLRG zuständig ist. Man sei auch mit vielen Eltern und Kindern wieder unterwegs gewesen, unter anderem an der Schillerschule und am Flugplatz, um Äpfel zu sammeln.

 

 

Bernhard Gröner blickt im Nachgang zufrieden auf die siebte Auflage des Apfeltags zurück, auch wenn etwas weniger Leute mitgemacht haben. „Wir haben mit rund 2600 Litern Saft eine vergleichbare Menge wie im vergangenen Jahr gepresst.“ Die Organisation habe wieder „super funktioniert“ und auch die Zusammenarbeit mit der Stadt und besonders mit dem Bauhof habe hervorragend geklappt, so Gröner, der auch der DLRG für die Unterstützung dankt sowie allen, die mitgemacht haben. „Ich freue mich schon auf den nächsten Apfeltag.“

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Bauhof verkauft Holzpellets

  Die Stadt Walldorf informiert: Der städtische Bauhof hat in einer nachhaltigen Aktion aus Sägespanen auch in diesem Jahr wieder Holzpellets hergestellt. Die Pellet-Presslinge haben einen Durchmesser von rund 70 Millimetern und variieren in der Höhe zwischen 50...

Vier Leichtverletzte bei Verkehrsunfall auf der B39 bei Rauenberg

Verkehrsunfall bei Rauenberg Rauenberg: Am Samstagnachmittag kam es auf der B39 bei Rauenberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Gegen 16.45 Uhr wollte ein 78-jähriger Fahrer eines Opel Zafira aus Richtung der Anschlussstelle Rauenberg...

Benefizkonzert für die verstorbene Sängerin Renée Walker in der Astoria-Halle

  „Ich habe sie gespürt“, sagt Ralph Delgado. Seine im April verstorbene Ehefrau, die Sängerin Renée Walker, ist beim Benefizkonzert in der Walldorfer Astoria-Halle allgegenwärtig. Die Eheringe hängen an Delgados Saxofon, er selbst trägt eines ihrer T-Shirts, wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv