Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 10. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Weihnachtsgruß von Bürgermeister Matthias Renschler

24. Dezember 2021 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel

Liebe Walldorferinnen und Walldorfer,

nun blicken wir auf das anstehende Weihnachtsfest und wundern uns, wie das Jahr 2021 im Eiltempo an uns vorübergezogen ist. Ein rasantes Tempo mit einer Anhäufung neuer Verordnungen, die aufgrund der Pandemie eingehalten werden mussten. Auch mussten wieder viele geplante Feiern und festliche Höhepunkte reduziert oder ganz abgesagt werden.

Mit dem Lockdown im Frühjahr hatten wir einen relativ ruhigen Start in das aktuelle Jahr. Die lange Zeit der Ruhe und des ungewollten Stillstands war und ist für uns alle eine gesellschaftliche, familiäre und wirtschaftliche Herausforderung.
Der Zusammenhalt in diesen Zeiten kann nicht hoch genug sein und selbst die Kleinsten der Gesellschaft tragen diesen wichtigen Beitrag mit.

Hatten doch viele zu Beginn des Jahres daran geglaubt, dass wir bis zur Jahresmitte wieder Erleichterung im Alltag erleben und ein Stück näher zu unserer gewohnten Normalität zurückfinden, so hat uns zum Jahresende wieder einmal die Realität der Pandemie eingeholt. Wer hätte im Spätsommer gedacht, dass wir Ende des Jahres solch hohe Corona-Infektionszahlen vermelden müssen.

In erster Linie hilft uns nur, Abstand zu halten, die Hygieneregeln zu beachten, Masken zu tragen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu nutzen.
Daher appelliere ich an Sie, liebe Walldorferinnen und Walldorfer: Die Pandemiebewältigung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und es ist entscheidend, dass wir uns alle daran beteiligen. Nutzen Sie die Impfung und deren Auffrischung!

Das Jahr 2021 hat für mich beruflich etwas sehr Gutes gebracht. Mit der Wahl zum Bürgermeister der Stadt Walldorf wurde mir mehrheitlich das Vertrauen ausgesprochen und ich konnte im August mit Freude mein neues Amt antreten. Vielen Dank für Ihre Zuversicht in meine Person. Ich möchte Ihnen zusichern, dass ich mich mit ganzem Engagement diesem Amt widmen werde.

Die erfolgreiche Walldorfer Einkaufsnacht, der Herbstmarkt, die Musiktage oder „Kultur trotz Corona“ haben gezeigt, wie sehr wir uns wieder geselliges Zusammensein wünschen.
Nun geht es darum, nicht die Geduld und Hoffnung zu verlieren und weiter gemeinsam an eine positive Perspektive zu glauben.
Bei unserer Walldorfer Nacht der Ausbildung konnte man ebenfalls sehen, wie sehr sich auch die jungen Menschen freuten, dass diese Veranstaltung wieder stattfinden konnte. Die teilnehmenden Betriebe waren durchgängig über die gute Resonanz und die interessierten Jugendlichen erfreut. Unterstützen Sie unsere jungen Menschen darin, dass sich das Engagement und der Blick in die eigene Zukunft lohnt.
Der stimmungsvolle „Mini-Weihnachtszauber“ auf der Drehscheibe war ein kleines Trostpflaster für den entfallenen Weihnachtsmarkt, welcher in den nächsten Jahren sicherlich wieder aufblühen darf.

Bleiben Sie den lokalen Anbietern treu, stärken Sie damit den Handel und die Gastronomie. Verlieren Sie nicht die Geduld, den Optimismus und den Glauben daran, dass eine positive Wendung möglich ist und kommen wird. Gemeinsam schaffen wir die Pandemiebewältigung. Wir alle sind Walldorf!

 

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr.

Bleiben Sie gesund!

Herzlich Ihr
Matthias Renschler

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kikusch: Jahresausstellung in der ehemaligen Synagoge und der Alten Apotheke

  Mit der Kikusch durch Raum und Zeit Die Jahresausstellung der Kinder- und Jugendkunstschule „Kikusch“ der Volkshochschule Südliche Bergstraße findet mit dem Titel „Durch Raum und Zeit“ vom 11. bis 26. Oktober immer samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr in der...

KFV JamSession – Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und Kreativität!

KFV JamSession am 15. Oktober im Billardclub St. Leon Seit August 2024 veranstaltet der Kulturförderverein (KFV) e.V. seine beliebten KFV JamSessions in den Räumlichkeiten des Billardclub St. Leon. Dort steht ein gut ausgestatteter Veranstaltungssaal mit Bühne,...

Abräumung von Reihengräbern auf den kommunalen Friedhöfen 2025

Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhefrist werden die auf den kommunalen Friedhöfen abgelaufenen Reihengräber, welche zum 31.12.2025 ablaufen, je nach Witterungsverhältnissen im 1. Quartal des neuen Jahres 2026 abgeräumt. Die Stadtverwaltung weist die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive