Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Tag der offenen Moschee 2019 – „Menschen machen Heimat/en“

29. September 2019 | > Walldorf, Das Neueste, Photo Gallery

„Menschen können mehr als eine Heimat haben. Heimaten zu haben ist in einer pluralen und globalen Welt normal“, so Ismet Ileri, Vorsitzender der IGMG Moscheegemeinde Walldorf. Anlass ist der Tag der offenen Moschee (TOM) am 3. Oktober. Das Motto der diesjährigen TOM lautet: „Menschen machen Heimat/en“.

„Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, was oder wo ihre Heimat ist. In Zeiten zunehmender Pluralität und Globalisierung gewinnt die Suche nach dem Ursprung, dem Eigenen offenbar zunehmend an Bedeutung. Problematisch wird es, wenn die Suche nach der eigenen Heimat anderen das Recht auf Heimat wegnimmt, sie ausschließt. So wird Heimat mehr und mehr mit nationalen Identitäten gleichgesetzt. Gleichzeitig werden Menschen, die seit Generationen in Deutschland leben, ausgegrenzt.

Am Tag der offenen Moschee wollen wir Muslime für einen gelassenen Umgang mit Heimat/en werben. Ein eindimensionales und ausgrenzendes Heimatverständnis ist nicht zeitgemäß. Selbstverständlich können Menschen mehr als eine Heimat haben. Dieser Realität müssen wir Rechnung tragen und transnationale Definition von Heimat als Normalfall begreifen.“

Als Moscheegemeinden in Walldorf und Wiesloch (DITIB Walldorf, DITIB Wiesloch und IGMG Mevlana Moschee) beteiligen wir uns am TOM 2019 mit einer gemeinsamen Veranstaltung am 3. Oktober 2019, von 13:00 bis 15:30 Uhr in der IGMG Mevlana Moschee, Bunsenstr. 3, 69190 Walldorf.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive