Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Städtisches Förderprogramm zum Schutz heimischer Igel

31. Mai 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Sicheres Zuhause im Winter schaffen

Igel sind ein wichtiger Bestandteil der Gärten und Landschaften. Ursprünglich bewohnten diese nachtaktiven Tiere naturnahe Lebensräume wie Hecken, Wiesen und Waldränder, die reich an Unterschlüpfen und Nahrungsquellen waren. Besonders wichtig war dabei der natürliche Totholzanteil, der den Igeln sowohl als Versteck als auch als Lebensraum für ihre Nahrung diente. Leider schwinden solche Lebensräume zunehmend und viele Gärten bieten heute kaum noch geeignete Rückzugsorte. Mit der zunehmenden Bebauung und der Veränderung der Gartenlandschaften finden Igel immer öfter keinen sicheren Unterschlupf mehr. Doch mit den Igelhäusern gibt es eine einfache Lösung.

Die Stadt Walldorf möchte mit ihrer Igelhaus-Aktion dazu beitragen, den heimischen Igeln ein sicheres Zuhause zu bieten. Die angebotenen Igelhäuser dienen vor allem in den kalten Wintermonaten als geschützter Rückzugsort. Igel benötigen diesen Schutz, um gut über den Winter zu kommen und sich von den Strapazen des Sommers zu erholen.

Für 50 Euro können interessierte Walldorfer Haushalte ein hochwertiges, wetterfestes Igelhaus erwerben. Jedes Haus wird aus robustem Holzbeton gefertigt – einem Material, das sich als besonders langlebig und stabil erwiesen hat. So erhalten die Igel einen verlässlichen Unterschlupf, der ihnen hilft, den Winter sicher zu überstehen.

Ziel der Aktion ist es, die Igelbestände zu unterstützen und die Artenvielfalt in der Stadt zu fördern.

Pro Walldorfer Haushalt kann maximal ein Igelhaus erworben werden. Bestellungen werden per E-Mail unter Angabe der Adresse entgegengenommen: [email protected].

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive