Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Pilar Colino bei Kunst im Rathaus – Vernissage am 16.03.

5. März 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, °Malerei

Malerei und Grafik zwischen Düsternis und Harmonie

Mit Pilar Colino stellt in der Reihe „Kunst im Rathaus“ vom 16. März bis 28. April eine Künstlerin mit spanischen Wurzeln aus. Zur Vernissage am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr begrüßt Erster Beigeordneter Otto Steinmann im Rathaus. Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung von dem Vater-Tochter-Duo Sten und Tara mit Stimmen und Gitarre umrahmt.

In Castellón geboren, lebt und arbeitet Pilar Colino seit den 1990er Jahren in Deutschland. Sie ist nach dem Studium an der Städel-Abendschule, der Teilnahme an zahlreichen Sommerakademien und dem Besuch der Kunstakademie Bad Reichenhall mit vielen Ausstellungen in Spanien und Deutschland präsent.

Die malerische Handschrift ihrer komplexen Farb-Form-Konstruktionen sei unverkennbar, meint Hartmuth Schweizer, Kunstbeauftragter der Stadt, der am 16. März in Pilar Colinos Werk einführen wird. Aus einem dynamischen Pinselduktus zunächst abstrakter, flächenhafter Farbspuren entwickelt die Künstlerin zunehmend plastisch differenziertere Raumschichten. Höchst komplizierte Überschneidungen aus röhren- oder schlauchartigen Elementen lassen sowohl Illusionen phantastischer, urwaldartiger Vegetationen als auch geheimnisvolle Räume voller technoider Elemente zu. „Die Inszenierung der Malerei in abstrakt scheinenden autonomen Farbkompositionen mit ihrer gleichzeitig so intensiven Gegenständlichkeit könnte man als Traktat zur Malkunst, also wie eine Abhandlung zur Theorie der Malerei, verstehen“, so Hartmuth Schweizer. In neueren Arbeiten werden fotografische Fragmente von Industriearchitekturen und Landschaftselementen in die abstrakten Farbraumkonstellationen als Hinweise auf die reale Welt integriert, die dadurch oft surreal verklärt oder voller Melancholie erscheint. Laut Hartmuth Schweizer biete Pilar Colino mit ihren stilistischen und inhaltlichen Mitteln ein breites Spektrum an Stimmungen, die an kritische Weltbetrachtung in düster erscheinenden Landschaften denken lassen, aber auch an poetische sonnen- und lichtdurchflutete Momente voller Harmonie.

Ausschnitt aus „Gefährliche Angelegenheit“, wie Pilar Colino dieses Bild getauft hat , das eine Szenerie in einem Urwald zu zeigen scheint (Repro: Imago Walldorf GmbH)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive