Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf-Pass 2025 wieder erhältlich

14. Januar 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Jetzt im Bürgerbüro beantragen

Im Jahr 2025 können Familien, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sowie Schwerbehinderte über 55 Jahren mit einer Erwerbsminderung von mindestens 80 Prozent wieder vom Walldorf-Pass, einer freiwilligen Leistung der Stadt, profitieren.

Der umfangreiche Gutscheinkatalog der Stadt bietet vergünstigten Eintritt zu Freizeiteinrichtungen, wie zum Beispiel den AQWA Bäder- und Saunapark, den Luxor-Filmpalast oder für die Reihe „Konzerte der Stadt“, ermäßigte Mitgliedsbeiträge für Walldorfer Vereine, Kurse im JUMP oder bei der VHS Südliche Bergstraße und einiges mehr. Der Walldorf-Pass ist für ein Kalenderjahr gültig und kann im Bürgerbüro im Rathaus beantragt werden.

Als Einkommensnachweis sind der letzte Einkommensteuerbescheid und Nachweise aller Einkünfte der letzten zwölf Monate vorzulegen. Der Kindergeldnachweis muss ebenfalls mitgebracht werden. Wer drei oder mehr Kinder hat, muss keinen Einkommensnachweis vorlegen. Bei der Anzahl der Kinder werden auch kindergeldberechtigte Kinder, die mit dem zweiten Wohnsitz bei ihrer Familie in Walldorf gemeldet sind, berücksichtigt.

Seniorinnen und Senioren müssen ihren Rentenbescheid und Nachweise aller Einkünfte der letzten zwölf Monate mitbringen. Für schwerbehinderte Menschen ab 55 Jahren mit einer Erwerbsminderung von mindestens 80 Prozent gilt, ihren Schwerbehindertenausweis sowie Nachweise der Einkünfte der letzten zwölf Monate vorzulegen.

Die Einkommensgrenzen (netto)
Haushalte mit 1 Person (Senior/Schwerbeh.)   1.650 Euro 
2 Personen (Senior/Schwerbeh.)                     2.500 Euro
1 Erwachsener + 1 Kind                                   2.400 Euro
2 Erwachsene + 1 Kind                                    3.300 Euro
2 Erwachsene + 2 Kinder                                4.100 Euro

Der Walldorf-Pass kann nach terminlicher Vereinbarung im Bürgerbüro abgeholt werden. Termine können online unter www.etermin.net/stadt-walldorf vereinbart werden. Auch den Landesfamilienpass gibt das Bürgerbüro aus.

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 14 Uhr
Mittwoch: 16 bis 18 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12 Uhr

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive