Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 26. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Online-Dialog für das Fußverkehrskonzept

25. Februar 2024 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Ideen der Bürger sind gefragt

Die Stadt Walldorf hat zu Jahresbeginn die Erstellung eines Fußverkehrskonzeptes beauftragt. Bis Ende 2024/Anfang 2025 wird das Planungsbüro Planersocietät aus Karlsruhe und Dortmund gemeinsam mit der Stadt das Fußverkehrskonzept Walldorf erarbeiten.
Mit dem Fußverkehrskonzept soll der angestoßene Einstieg durch den Fußverkehrs-Check 2021 in eine systematische Fußverkehrsförderung intensiviert und fortgeführt werden. Zur Bestandsaufnahme startete bereits am Freitag, 23. Februar eine Onlinebeteiligung unter http://planersocietaet.de/walldorf.

Ziel ist, die Sicherheit und Attraktivität des Zufußgehens und die Aufenthaltsqualitäten im öffentlichen Raum in Walldorf zu steigern. Dies soll insbesondere durch ein Maßnahmenpaket gelingen, indem für die identifizierten Mängel und Defizite Lösungsansätze vorgeschlagen und erarbeitet werden. Zur Identifizierung von Defiziten und der Konzeptentwicklung wird auch aktiv der Dialog zu den Bürgern hergestellt.

Online-Dialog

Hierzu gibt es vom 23. Februar bis zum 31. März die Möglichkeit, zur Bestandserfassung, aber vor allem zur Ideenfindung beizutragen. Mithilfe einer interaktiven Karte und Umfrage unter http://planersocietaet.de/walldorf oder auf der Homepage der Stadt unter nachhaltig < Mobilität < Fußverkehr können Punkte im ganzen Stadtgebiet gesetzt werden und die Idee mit wenigen Sätzen erklärt werden. In der Dialog-Karte können die Beiträge von anderen kommentiert und positiv bewertet werden. Somit soll ein konstruktiver Dialog zwischen den Bürgern entstehen. Es ist keine Registrierung notwendig.

Zur Ermittlung der wichtigsten Fußverkehrswege gibt es eine weitere interaktive Karte, in der mehrere persönliche Alltags- und Freizeitrouten eingezeichnet werden können. Diese Informationen sind nicht öffentlich einsehbar. Sie werden anonym der Verwaltung und dem Fachbüro zur Auswertung bereitgestellt, um die Fußwege zu identifizieren, die besonders stark frequentiert sind.

Workshop am 8. Mai

Die Beiträge werden vom Fachbüro Planersocietät ausgewertet und im öffentlichen Workshop am Mittwoch, 8. Mai, um 19 Uhr aufgezeigt. Dort können weitere Ideen der Bürger gesammelt und der Stand des Fußverkehrskonzepts diskutiert werden. Die Einladung und weitere Infos zum Workshop werden noch erfolgen.

Mittel- bis langfristiges Ziel der Landesregierung ist es, den Fußverkehrsanteil von etwa 21 Prozent auf 30 Prozent im Jahr 2030 zu steigern. Ohne die Unterstützung und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs durch die Städte und Gemeinden wird dieses Ziel nicht zu erreichen sein. Daher fördert das Land Baden-Württemberg das Fußverkehrskonzept Walldorf zu circa 50 Prozent.

Im Fußverkehrskonzept Walldorf sollen die wichtigsten Fußwegverbindungen innerhalb der Stadt, die wichtigsten Quellen und Ziele der Fußgänger zu einer integrierten Netzkonzeption für den Alltags- und den Freizeitverkehr mit durchgängigen und lückenlosen Verbindungen erarbeitet werden. Schwerpunkthemen sind dabei vor allem die Belebung der Innenstadt, die Stärkung der Stadt, der kurzen Wege und eine umfangreiche Barrierefreiheit im gesamten Gemeindegebiet.

 

Die Erstellung eines Fußverkehrskonzepts durch die Stadt Walldorf ist auch ein Beitrag zum Mobilitätspakt Walldorf-Wiesloch.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Mobilitätspakts.

 

Text und Logo: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

32. Stadtlauf in Wiesloch

Einladung zum 32. Stadtlauf am 13. April 2025 Am Sonntag, den 13. April 2025, findet in Wiesloch der 32. Stadtlauf statt. Die Veranstalter laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein. Startzeiten und Strecken Der Startschuss für die Hauptläufe fällt um 10:00...

Baiertal: Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal

Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Dienstag, den 08.04.2025 in Wiesloch-Baiertal In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht...

Wiesloch: 86-Jähriger wird in Tiefgarage von Auto erfasst

Am Dienstag gegen 11:20 Uhr wurde ein 86-jähriger Fußgänger in der Zufahrt einer Tiefgarage in der Ringstraße von einem Auto erfasst und leicht verletzt. Der 81-jährge VW-Fahrer übersah den Fußgänger beim Befahren der Tiefgarage und überrollte dessen Fuß. Hierdurch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive