Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Friedhofspflege ab 2018 unter städtischer Regie

3. Juni 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Gemeinderat stimmt weiterer Gärtnerstelle zu

Die Stadt wird mit einhelliger Zustimmung des Gemeinderats die Pflege des Friedhofs ab 2018 in eigener Regie durchführen.

Wie Stadtbaumeister Andreas Tisch in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 16. Mai erläuterte, erhofft sich die Stadt dadurch eine kontinuierlichere Pflege, als dies bisher mit externen Firmen möglich war, die in festgelegten Intervallen auf dem Friedhof arbeiten. Da die dreijährige Vertragslaufzeit der beauftragten externen Firma 2017 endet, war zu entscheiden, ob man die Leistungen wieder ausschreiben oder selbst übernehmen sollte.

Etwa 10.000 Quadratmeter an Wegen und Pflanzflächen sind auf dem Walldorfer Friedhof zu pflegen. Bisher erfolgte die Pflege in drei Pflegegängen im April, Juni und Oktober. Der Heckenrückschnitt, der in Kürze wieder ansteht, war bisher im Juni und September an der Reihe. Mit eigenem Personal könne man besser auf Situationen wie intensiven Bewuchs bei feuchtwarmem Wetter reagieren und den Friedhof das ganze Jahr über besser pflegen, meinte Stadtbaumeister Tisch zu den Überlegungn. Allerdings müsse eine weitere Gärtnerstelle geschaffen werden, da die derzeit für den Friedhof zuständigen beiden Mitarbeiter dies nicht zusätzlich leisten könnten, meinte Tisch zur Personalsituation. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die im Grünbereich arbeiten, könnten die Pflegemaßnahmen außerdem unterstützen und im Gegenzug könnten die Friedhofsmitarbeiter gelegentlich bei spezifischen Fällen im Bauhof mithelfen, so die Planung.

„Der Friedhof ist das Aushängeschild einer Kommune“, meinte Stadtrat Uwe Lindner (CDU), der sich für den Vorschlag aussprach. Man könne Maßnahmen zeitnah ausführen und diese effektiver angehen. Die Friedhofsmitarbeiter seien auch wichtige Ansprechpartner, stellte er fest. Das jetzige Personal könne den Schnitt der Hecken und die Pflege nicht zusätzlich leisten, stellte Stadträtin Elisabeth Krämer (SPD) fest. Das erweiterte Team könne „schneller und direkter reagieren“, erklärte sie und hob auch die verbesserte Vertretungssituation bei Urlaub und Krankheit hervor. Dem schlossen sich auch die weiteren Fraktionen an und befürworteten den Vorschlag der Verwaltung.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive