Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 17. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Erster Beigeordneter empfängt Besuch aus der Partnerstadt Astoria

13. April 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Fasziniert von Astor

„Wir sind fasziniert von Johann Jakob Astor, obwohl er Astoria nie besucht hat“, erzählt Mike Francis. Der US-Amerikaner aus der Partnerstadt Astoria/Oregon besucht zum ersten Mal Astors Heimatstadt Walldorf und wird hier vom Ersten Beigeordneten Otto Steinmann empfangen. Auch Edith Kempf vom Deutsch-Amerikanischen Freundeskreis lässt es sich nicht nehmen, den Gast zu begrüßen und ihn im Namen des Vereins zum Abendessen einzuladen.

In Deutschland ist Mike Francis nach eigenen Worten schon gut 20 Mal gewesen. „Das fing 1974 mit dem Schüleraustausch an“, sagt er. Damals kam er nach Heppenheim, seine damaligen Gastgeber Christa und Martin Kutzmann begleiten ihn jetzt nach Walldorf. In Astoria ist Francis Mitglied der siebenköpfigen „Historic Landmarks Commission“, die sich um den Erhalt historischer Gebäude und Strukturen kümmert. „In Astoria ist vieles nicht so alt. Wir kümmern uns darum, dass sich der Charakter der Stadt nicht zu sehr verändert.“

Mike Francis, der aus Missouri stammt und lange in Portland, der größten Stadt des US-Bundesstaats Oregon gelebt und dort an einer Privatuniversität gearbeitet hat, ist erst vor drei Jahren nach Astoria gezogen. Die 10.000-Einwohner-Stadt am Columbia River sei „klein genug“, dass man schnell die richtigen Kontakte bekomme, um sich in einem Ehrenamt wie der „Historic Landmarks Commission“ engagieren zu dürfen, sagt er. Wie sehr die Partnerschaft mit Walldorf im öffentlichen Bewusstsein verankert ist, weiß er nicht. Aber er kann berichten, dass es im Rathaus einen Raum gibt, der Walldorf heißt und in dem auch einige Bilder von und aus der Astorstadt zu sehen sind.

Astoria ist nach dem Walldorfer Auswanderer Johann Jakob Astor (1763–1848) benannt, dem reichsten Mann seiner Zeit. Seine Pelzhandelsfirma hatte 1811 das Fort Astoria als Handelsniederlassung an der Pazifikküste gegründet. Mit der Besiedlung des Oregon-Gebiets entwickelte sich Astoria Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Binnen- und Seehafen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die 1926 errichtete Astoria-Säule. Der Platz rund um dieses Wahrzeichen der Stadt wurde 1987 auf den Namen „Criegee Circle“ zu Ehren des damaligen Walldorfer Bürgermeisters Dr. Jürgen Criegee getauft.
In Walldorf erinnert die Harry-Steinbock-Straße an den ehemaligen Bürgermeister von Astoria, der auch zum Walldorfer Ehrenbürger benannt wurde. Die Städtepartnerschaft besteht seit 1963 und ist die älteste der insgesamt sechs Walldorfer Partnerschaften. Einen regen Kontakt pflegt vor allem die Theodor-Heuss-Realschule im Schüleraustausch mit der Astoria High School.

Dem Besuch im Rathaus schließt sich natürlich ein Gang zum Astorhaus an. Anschließend zeigt Otto Steinmann dem amerikanischen Gast und seiner Begleitung die Walldorfer Altstadt mit unter anderem Laurentiuskapelle und ehemaliger Synagoge, aber auch Schulzentrum und Schwimmbad sowie das Industriegebiet mit den Gebäuden der SAP.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ladies Day Charity Scramble in Wiesloch unterstützt krebskranke Kinder

Turnier im Zeichen des guten Zwecks Am vergangenen Dienstag fand das III. Ladies Day Charity Golfturnier statt, das ganz im Zeichen der Unterstützung krebskranker Kinder stand. Gesponsert wurde das Turnier von Gabi Krassnitzer und ihrer Familie, die den Tag zu einem...

Sommerfest der Freien Wähler Wiesloch mit historischer Stadtführung

Start bei sommerlichen Temperaturen Die Freien Wähler Wiesloch feierten ihr diesjähriges Sommerfest mit einer besonderen Veranstaltung, einer mittelalterlich-historischen Stadtführung durch Wiesloch, geleitet vom Geologen und Heimatforscher Ludwig Hildebrandt. Zu...

Sandhausen: Betrunkener Pedelec-Fahrer flüchtet vor Polizei!

Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Eichendorffstraße in Sandhausen zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw Der 47-jährige Pedelec-Fahrer bog von der Heidelberger Straße in die Eichendorffstraße ab, als er mit einem ordnungsgemäß am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive