Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Energetische Sanierung in der Ziegelstraße

18. April 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Stadt informiert die Anwohnerinnen und Anwohner

Die Arbeiten zur energetischen Sanierung der städtischen Gebäude in der Ziegelstraße 46/50 sind bereits in vollem Gange. Mit einer Informationsveranstaltung wurden den Anwohnerinnen und Anwohnern die Baumaßnahmen von den Verantwortlichen der Stadt noch einmal näher vorgestellt. Teil nahmen außerdem von städtischer Seite David Högerich, Betriebsleiter Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Werner Klima und Myles Davies, Mitarbeiter beim Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, sowie der externe Architekt Dietmar Erhard.

Bürgermeister Matthias Renschler begrüßte die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich bei der Veranstaltung im Freien versammelt hatten. Der Bürgermeister betonte die Notwendigkeit der Sanierung der beiden Gebäude und warb gleichzeitig um Verständnis für Unannehmlichkeiten, welche solche Bauarbeiten üblicherweise mit sich bringen. David Högerich ging in einem kurzen Vortrag auf das Projekt ein.

 

 

Die Sanierungsmaßnahmen, in welche die Stadt rund 1,6 Millionen Euro investiert, dienen zum einen der Energieeinsparung und zum anderen der Energieerzeugung. Dadurch soll der Ausstieg von fossilen Energien auch über diesen Standort vorangetrieben werden, wie David Högerich betonte.
Die Weichen dafür hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung im Mai 2021 gestellt. Angestrebt wird der KfW 55 Standard. Fassade und obere Geschossdecken werden jeweils mit einer 26 cm starken Dämmung versehen. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen werden außerdem dreifach verglaste Fenster eingebaut.
Auf dem Außengelände wird bereits an der neuen Zentralheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe gebaut. Insgesamt soll der Heizwärmebedarf um über 80 Prozent gesenkt werden. Um zukünftig auch Strom zu erzeugen, wird eine ca. 43 kWp Photovoltaik-Anlage auf drei von vier Dachhälften installiert.
Durch den Bau von Balkonen auf den Giebelseiten wird sich die Wohnqualität der Bewohnerinnen und Bewohner weiter erhöhen.
Alles in allem rechne man mit einem Abschluss der Maßnahmen bis Dezember dieses Jahres. Im anschließenden Gespräch mit den Anwohnerinnen und Anwohnern zeigte sich David Högerich sicher, dass die Gebäude in Bezug auf den energetischen Standard zu den modernsten im städtischen Eigenbetrieb gehören werden. Mit einer aktiven Kommunikation wolle man die Bewohnerinnen und Bewohner von Seiten der Stadt über die gesamte Baumaßnahme hinweg mitnehmen, wie alle Verantwortlichen betonten.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv