Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Aus Lust am Radeln – Stadtradel-Kampagne vom 9. bis 29. Juni

8. Juni 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit

Fast hundert Radlerinnen und Radler in zehn Teams haben sich bereits für das Stadtradeln in Walldorf angemeldet.

Teamnamen, wie zum Beispiel „Aus Lust am Radeln“, lassen den Rückschluss zu, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne radeln und in der Zeit vom 9. bis 29. Juni vielleicht noch öfter als üblich in die Pedale treten, um den Klimaschutz voranzubringen … und um Walldorf einen kräftigen Schub zum Titel der fahrradaktivsten Stadt im Rhein-Neckar-Kreis zu geben. „Radeln macht Spaß“ ist das Motto eines weiteren Walldorfer Teams. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Walldorf, allen voran Bürgermeisterin Christiane Staab, radeln ebenfalls mit, um Klima-Kilometer zu sammeln. Aus den Reihen des Gemeinderats hat sich bereits die FDP-Radelgruppe registriert, für den Radtreff Walldorf ist das Mitmachen Ehrensache, die Stadtkapelle Walldorf „hat jede Menge Luft zum Radeln“, die „Wallbiker“ mit Wurzeln in Walldorf strampeln für die Astorstadt. „We bike to SAP“ haben sich dortige Mitarbeiter vorgenommen und für alle, die nicht mit anderen gemeinsam radeln, bietet sich das „Offene Team“ an.

Bürgermeisterin Christiane Staab hofft natürlich darauf, dass sich noch viele Walldorferinnen und Walldorfer für das dreiwöchige Stadtradeln anmelden. „Ich würde mich auch sehr freuen, wenn Schulklassen mitmachen, denn viele Schülerinnen und Schüler sind ja tagtäglich mit dem Rad unterwegs“, meint die Bürgermeisterin. Anmelden kann man sich auch noch nach dem 9. Juni bis zum letzten Tag des Stadtradelns – jeder Kilometer zählt. Das Ganze geht auch ohne Kilometerzähler, denn man kann seine Kilometer auch schätzen – Ehrlichkeit zählt.

Start am 9. Juni mit „Promis“

Mit gutem Beispiel geht am 9. Juni die Neubürgerradtour voran. Um 10 Uhr geht es am Rathaus los. Klaus Brecht, Leiter des städtischen Fachbereichs Ordnung und Umwelt, hat eine zwölf Kilometer lange Strecke getestet, die sich sowohl für unerfahrene als auch passionierte Radlerinnen und Radler eignet. Die Strecke führt zum Bahnhof Wiesloch-Walldorf, wo voraussichtlich sechzehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Rhein-Neckar-Kreis zur Walldorfer Gruppe stoßen. Angeführt werden sie von Joachim Bauer, dem Ersten Landesbeamten und Vertreter von Landrat Stefan Dallinger. Auch Hermino Katzenstein, Mitglied des Landtags, hat sich angesagt. An Ort und Stelle wird die neue Radservicestation in Betrieb genommen. Viele Anregungen für Radtouren in der Region gibt die neue Rad- und Wanderwegekarte „Bergstraße südlich des Neckars“, die bei dieser Gelegenheit ebenfalls vorgestellt wird und in den Rathäusern und im Buchhandel zum Preis von 7,90 Euro zu kaufen sein wird. Danach setzt sich der Fahrradkorso in Richtung Spargelmarkt in Bewegung.

Joachim Bauer wird gegen 13 Uhr auf der Marktplatzbühne die Stadtradelwochen des Klima-Bündnisses im Rhein-Neckar-Kreis offiziell für eröffnet erklären. Bürgermeisterin Christiane Staab wird anschließend noch auf die große Klimaschutzkampagne für Walldorf eingehen, die ebenfalls am 9. Juni startet. Sie steht unter dem Motto „Gute Ideen. Gutes Klima. Walldorf.“ Wer mitmacht, radelt an diesem Tag nicht nur in guter Gesellschaft, sondern bekommt auch einen Sattelschoner und einen Aufkleber fürs Fahrrad mit dem Slogan der Walldorfer Klimaschutzkampagne. Der Aufkleber liegt auch im Info-Flyer zum Stadtradeln, der im Rathaus, in der Stadtbücherei, bei der VHS Südliche Bergstraße und bei Tari-Bikes ausliegt.

Nach Abschluss der Stadtradel-Aktion winken Preise, von Seiten des Rhein-Neckar-Kreises und von Seiten der Stadt Walldorf. Die Walldorfer Preise werden während der Fairen Woche, die vom 14. bis 28. September stattfindet, vergeben.

Gemeinsam geht’s besser – die  Stadtradel-Veranstaltungen:

Samstag, 9. Juni: Spargelmarkt-Neubürgerradtour (für alle), Rathausvorplatz, 10 Uhr,
12.15 Uhr Bahnhof Wiesloch-Walldorf, Einweihung der Radservice-Station und Vorstellung einer neuen Rad- und Wanderwegekarte,
13.00 Uhr Offizieller Auftakt des Stadtradelns, Erster Landesbeamter Joachim Bauer Markplatz-Bühne

Dienstag, 12. Juni: Radeln für ein gutes Klima, Fahrradexkursion des Naturschutzbunds zu besonderen Lebensräumen,
Treffpunkt: Friedhofsparkplatz am Ende der Hauptstraße, 17.45 Uhr, Abfahrt um 18 Uhr

Montag, 18. Juni: Radtour mit Arnim Töpel, Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

Samstag, 23. Juni: Sicher unterwegs – Fahrrad-Sicherheitstag mit Unterstützung des ADFC, der Polizei und von Tari-Bikes, Helmberatung, E-Bike-Schulung, Kleinreparaturen und mehr, Drehscheibe, 10 bis 16 Uhr

Montag, 25. Juni: Auf der Suche nach der guten Spur – 1.600 Kilometer auf dem Fahrrad unterwegs in Namibia – Roland Schmellenkamp berichtet, Rathaus Walldorf, Ratssaal, 19 Uhr, Eintritt frei, Spenden für einen sozialen Zweck erbeten

Sonntag, 9. September: Große Abschlussveranstaltung in Weinheim mit Preisverleihung

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Handy-Parken in Wiesloch jetzt mit Parkster möglich – ohne Zusatzkosten

Parkster jetzt in Wiesloch Autofahrerinnen in Wiesloch können ihre Parkgebühren ab sofort auch digital mit dem Smartphone bezahlen. Kooperationspartner vor Ort ist die bundesweite Plattform Smartparking, über die App Parkster lassen sich Parkscheine zum gleichen Preis...

Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Volkstrauertag in Wiesloch und Stadtteilen Am Sonntag, 16. November 2025, wird in Wiesloch und seinen Stadtteilen der Volkstrauertag begangen. An diesem Tag gedenken wir der gefallenen Soldaten, getöteten Zivilisten sowie derer, die im Widerstand gegen Diktaturen ihr...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv