Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wahlstatistik bei der Bundestagswahl 2017 aus unserem Bezirk

6. September 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Uncategorized

Repräsentative Wahlstatistik bei der Bundestagswahl 2017 in den Wahlbezirken 002-02 und 002-04 in der Grund- und Hauptschule Baiertal sowie im Wahlbezirk 004-02 in der Grundschule Frauenweiler

Bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 sollen repräsentative Sonderauszählungen über die Wahlbeteiligung und Stimmabgabe nach Geschlecht und Altersgruppen der Wahlberechtigten erstellt werden. Sie sollen Aufschluss über das Wahlverhalten verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen geben. Rechtsgrundlage hierfür ist das Wahlstatistikgesetz. In den Wahlbezirken 002-02, 002-04 und 004-02 sollen solche repräsentative Sonderauszählungen durchgeführt werden. Die Auswahl dieser Wahlbezirke erfolgte durch den Bundeswahlleiter in Zusammenarbeit mit den Landeswahlleitern und den Statistischen Landesämtern durch eine mathematische Zufallsstichprobe. Der für diese besondere Auswertung verwendete Stimmzettel enthält lediglich einen Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und sechs Altersgruppen. Wie bei jedem Stimmzettel sind keine personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift oder Geburtsdatum enthalten. Wahlgeheimnis und Datenschutz sind somit gewährleistet. Zur Ermittlung der Wahlbeteiligung werden die Wahlberechtigten und Wählerinnen und Wähler aus dem Wählerverzeichnis ausschließlich nach Geschlecht und zehn Altersgruppen ausgewertet. Die Daten aus der repräsentativen Wahlstatistik werden von den Statistischen Landesämtern und vom Statistischen Bundesamt ausgewertet. Die Ergebnisse früherer Bundestagswahlen stehen im Internetangebot des Bundeswahlleiters kostenlos als Download zur Verfügung (www.bundeswahlleiter.de).

Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Kleiderstube Walldorf feiert Geburtstag

35 Jahre Kleiderstube Walldorf: die Vorsitzende Hannelore Blattmann (vorne), die zweite Vorsitzende Seckin Özay sowie die Vertreter der Stadt (v.li.) David Högerich, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Marco Schirmacher und Bürgermeister Matthias Renschler   Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive