Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 ist online

29. April 2014 | Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 ist online

Die Spitzenkandidaten der deutschen Parteien haben den Wahl-O-Mat heute in Berlin zum Start gespielt / Tool der Bundeszentrale für politische Bildung ab sofort online unter www.wahl-o-mat.de / Alle 25 zur Wahl stehenden Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet.

Die aktuelle Version des Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist online. 25 Parteien und 38 Thesen: Der Wahl-O-Mat ermittelt, welche der zur Wahl zum Europäischen Parlament 2014 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen. Als Erste testeten und diskutierten heute um 13 Uhr in der Bundespressekonferenz die Spitzenkandidaten der deutschen im Europäischen Parlament vertretenen Parteien gemeinsam mit Jung- und Erstwählern den Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014.

„Der Wahl-O-Mat zeigt die Unterschiede zwischen den Parteien und regt mit seiner spielerischen Herangehensweise vor allem junge Menschen dazu an, sich mit politischen Themen und der anstehenden Wahl auseinanderzusetzen“, so Thomas Krüger, Präsident der bpb.

http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/45314/mein-ergebnis-und-jetzt

Die Spitzenkandidaten der deutschen Parteien David McAllister (CDU), Martin Schulz (SPD), Rebecca Harms (GRÜNE), Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Gabi Zimmer (DIE LINKE) und Markus Ferber (CSU) starteten den Wahl-O-Mat gemeinsam mit der Jugendredaktion des Europa-Wahl-O-Mat. Die 25 Jugendlichen haben die Thesen für den aktuellen Wahl-O-Mat entwickelt und formuliert. Unterstützt wurden sie dabei von Politik- und Sozialwissenschaftlern.

Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung im Einsatz, um besonders junge Wähler zu informieren und zu mobilisieren. Inzwischen hat er sich dabei als feste Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. So wurde der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2013 mehr als 13,2 Millionen Mal gespielt. Insgesamt wurde er seit 2002 vor Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen über 39 Millionen mal genutzt.

Der Wahl-O-Mat ist online unter www.wahl-o-mat.de abrufbar und auch als App für Android, iOS und Windows Phone verfügbar.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung; Stabsstelle Kommunikation

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nicht vergessen: Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag findet am 21.09. in Wiesloch statt! 

  Wie bereits angekündigt, findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und...

Schöner Ausklang der Sommerferien auf dem Pferderücken

Fröhlicher Ponyreittag beim Reitverein Wiesloch Bei schönem Spätsommerwetter und bester Laune folgten am 14. September wieder viele Kinder mit ihren Eltern und Begleitpersonen der Einladung des Reitvereins Wiesloch zum Ponyreiten. Die Veranstaltung fand von 14 bis 16...

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln 2025

Wiesloch sichert sich erneut Spitzenplatz beim Stadtradeln Bereits zum achten Mal nahm Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil – und erneut konnte die Stadt im Rhein-Neckar-Kreis überzeugen. Unter 54 teilnehmenden Kommunen erreichte Wiesloch den dritten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive