Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wahl-O-Mat freigeschaltet

7. September 2013 | Das Neueste

Bundeszentrale für politische Bildung informiert:

Fakten zur Wahl

Bei der letzten Bundestagswahl 2009 wurde der Wahl-O-Mat  über 6,7 Millionen Mal gespielt – seit 2002 rund 24 Millionen Mal.

Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik generell und im Besonderen 2013.

Was leistet der Wahl-O-Mat?

Der Wahl-O-Mat zeigt die Unterschiede zwischen den Parteien: 72,6 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer gaben an, die Unterschiede zwischen den Parteien seien für sie nun klarer. Der Wahl-O-Mat erweckt Aufmerksamkeit für die Inhalte der Politik: 59,7 Prozent antworteten, auf landespolitische Themen aufmerksam geworden zu sein. 16 Prozent gaben an, sich normalerweise nicht für Politik zu interessieren.

und so geht’s:

mit diesem link gelangen Sie zur Seite des Wahl-O-Mat:
http://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2013/main_app.php

Willkommen beim Wahl-O-Mat

28 von 29 Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.

wiwa-lokal stellt ab heute Neuerungen vor:

Hier einige Beispiele der Wahl-O-Mat Themen:

Wahlrecht 2013

Im Frühjahr 2013 hat der Bundestag das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag geändert. Neu sind die Regelungen zu den Überhangmandaten. Auch in Zukunft wird es möglich sein, dass Parteien „Überhangmandate“ erhalten (was das genau ist, haben wir bei diesem Stichwort erklärt). Bisher war es so, dass die anderen Parteien das einfach hinnehmen mussten. Das Bundesverfassungsgericht aber hat entschieden, dass diese Regelung nicht weiter gelten darf. Denn, so das Gericht, durch die Überhangmandate hatte sich das Größenverhältnis zwischen den einzelnen Parteien verändert und das entsprach dann nicht mehr dem Willen der Wählerinnen und Wähler. Jetzt soll es für jedes Überhangmandat für alle anderen Parteien im Bundestag ein Ausgleichsmandat geben. So bleibt dann das Größenverhältnis zwischen den Parteien bestehen. Aber es wird vermutlich auch deutlich mehr Abgeordnete als bisher geben.

Wie alt sind die Wahl-O-Mat Nutzer?

Mehr als ein Drittel (34,9 %) der Befragten sind unter 30 Jahre alt. 8,5 Prozent sind 60 und älter.

Wer steht zur Wahl?

Wer wird gewählt?

Die mindestens 598 Abgeordneten des Deutschen Bundestages.

Quelle: Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid: Das junge Politik-Lexikon von www.hanisauland.de, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2013.

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Mehr als nur ein Pflegeheim

  Gemeinderat fällt Baubeschluss für den Neubau „Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein sehr vielfältiges Gebäude“. Denn der Neubau, für den der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss...

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive