Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

VRN unterzeichnet Vertrag mit DB Fernverkehr AG

18. Dezember 2015 | Das Neueste, SPD

Mit VRN-Zeitkarten ab 2016 IC/EC-Züge ab/bis Wiesloch-Walldorf gegen Aufpreis nutzen

Ab dem nächsten Jahr können Zeitkarteninhaber des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) auf bestimmten Relationen IC/EC-Züge des Fernverkehrs mit einem Aufpreis der Deutschen Bahn (DB) jetzt auch von und nach Wiesloch/Walldorf nutzen.

Die Regelung wurde vertraglich zwischen dem VRN und der DB Fernverkehr AG vereinbart und gilt ab dem 1. Januar 2016.

Gegenstand des Vertrages ist die Anerkennung von VRN-Zeitkarten auf freigegeben Relationen innerhalb des VRN-Verbundgebietes in bestimmten IC-/EC-Zügen des Fernverkehrs, jetzt auch von und nach Wiesloch/Walldorf.

Landrat Stefan Dallinger vom Rhein-Neckar-Kreis, Wieslochs Oberbürgermeister Franz Schaidhammer und Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab freuen sich, „dass die langen Bemühungen endlich Früchte tragen und die Regelung nun auch für den Fernverkehrsbahnhof in Wiesloch-Walldorf gilt“.

„Ich habe in Stuttgart und in Berlin bei der Bahn für eine Lösung geworben“ berichtet der Bundestagsabgeordnete Dr. Lars Castellucci, der das Thema von Seiten der Politik unterstützte.

Mit dem Erwerb eines IC/EC-Aufpreises der Deutschen Bahn sind Inhaber einer VRN-Zeitkarte (Wochen-, Monat-, Jahreskarte Jedermann und Ausbildung, MAXX-Ticket, Super-MAXX-Ticket, Semester-Ticket, Job-Ticket, Karte ab 60 und Rhein-Neckar-Ticket) berechtigt, IC/ECZüge in verschiedenen Relationen innerhalb des Verbundgebietes des VRN zum Beispiel von Worms nach Mannheim, Kaiserslautern nach Ludwigshafen, Neustadt nach Heidelberg oder zwischen Bensheim und Wiesloch-Walldorf zu nutzen.

„Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, nun auch die Einbeziehung des Bahnhofs Wiesloch/Walldorf in die Regelung mit der Deutschen Bahn vertraglich zu fixieren.“, berichtet Rüdiger Schmidt, Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH.

 


Kurz und persönlich berichtet Lars Castellucci in seinem Newsletter „Berliner Zeilen“ aus den Sitzungswochen in Berlin – Hier können Sie sich anmelden.


 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive