Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vormerken: „Nichts über uns ohne uns“

28. Februar 2018 | > Wiesloch, Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

„Nichts über uns ohne uns“ – Workshops zur Beteiligung von Menschen mit Behinderungen starten am 6. März / Ziel ist die Gründung eines Inklusionsbeirats für den Rhein-Neckar-Kreis noch in diesem Jahr

 Wiesloch: Dienstag, 10. April, 17 bis 19 Uhr, Rathaus Ratssaal (Marktstraße 13, 69168 Wiesloch)

Der Rhein-Neckar-Kreis plant die Einrichtung eines Inklusionsbeirats. „Damit sollen die Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen im Landkreis im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention gestärkt werden. Außerdem soll der inklusive Gedanke nachhaltig auf Landkreisebene verankert werden“, erklärt der Kommunale Behindertenbeauftragte Patrick Alberti. Als erste Maßnahme auf dem Weg zur Gründung finden nun ab dem 6. März Workshops in fünf Städten im Rhein-Neckar-Kreis (Weinheim, Sinsheim, Neckargemünd, Wiesloch und Schwetzingen) statt.

Dort sollen zu Beginn Ideen gesammelt werden, wie ein solcher Beirat aus Sicht der Betroffenen aussehen soll. „Die Gründung des Inklusionsbeirats soll nach dem Motto ‚nichts über uns ohne uns‘ erfolgen“, so Patrick Alberti. Und dementsprechend sollen von Anfang an Menschen mit Behinderungen die Gründungsphase aktiv mitgestalten. „Die Workshops sind dabei nur der Anfang: Im weiteren Verlauf soll eine Expertengruppe von Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit der Landkreisverwaltung eine Konzeption für einen Beirat entwickeln“, fährt Alberti fort, „denn schließlich wissen die Betroffenen selbst am besten, wie eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft gelingen kann.“

Rund 67.000 Menschen mit einer amtlich festgestellten Schwerbehinderung leben momentan im Rhein-Neckar-Kreis.  Mit der Gründung eines Inklusionsbeirats macht sich der Landkreis auf den Weg zu mehr Inklusion und Partizipation für Menschen mit Behinderungen. Die Gründung des Inklusionsbeirats wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion“.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an diesen Workshops zu beteiligen, um ihre Ideen frühzeitig einzubringen. Um planen zu können, wird um eine Anmeldung unter [email protected] oder telefonisch unter 06221/522-2235 gebeten. Geben Sie dabei auch an, ob sie aufgrund Ihrer Behinderung spezielle Unterstützung benötigen.

Termine und Orte der Workshops:

Weinheim: Dienstag, 6. März, 17 bis 19 Uhr, Rolf-Engelbrecht-Haus (Breslauer Str. 40/1, 69469 Weinheim)

Sinsheim: Mittwoch, 7. März, 17 bis 19 Uhr, Rathaus Sitzungssaal (Wilhelmstraße 14 – 18, 74889 Sinsheim)

Neckargemünd: Montag, 19. März, 17 bis 19 Uhr, Rathaus Sitzungssaal (Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd)

Wiesloch: Dienstag, 10. April, 17 bis 19 Uhr, Rathaus Ratssaal (Marktstraße 13, 69168 Wiesloch)

Schwetzingen: Mittwoch, 25. April, 17 bis 19 Uhr, Palais Hirsch (Schlossplatz 2, 68723 Schwetzingen)

Über eine Veröffentlichung der beigefügten Pressemitteilung würden wir uns freuen.

Kontakt:

Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Leichte Verletzungen und 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall

BMW-Unfall in Rauenberg – Fahrer leicht verletzt Am Dienstagabend verursachte ein 20-jähriger BMW-Fahrer in Rauenberg einen Verkehrsunfall, bei dem er leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro. Der junge Mann war gegen 22:00...

Mehrere Einbruchsversuche und ein vollendeter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Einbruchsversuche und Fahrraddiebstahl in Walldorf Zwischen Sonntagabend, 19:30 Uhr, und Montagmorgen, 09:30 Uhr, versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft, in zwei Mehrfamilienhäuser in der Johann-Jakob-Astor-Straße und in der Eichendorffstraße einzubrechen. Die...

Gebäudebrand – PM2

Feuer auf Garagendach in Sandhausen – keine Verletzten Am Dienstagnachmittag brach auf dem Dach einer Garage in der Goethestraße in Sandhausen ein Feuer aus. Gegen 16:56 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungskräfte alarmiert, die den Brand zügig unter Kontrolle bringen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive