Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Virtuelles Ensemblekonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr Siegburg – Ein Lichtblick im Frühling

25. März 2021 | > Wiesloch, Das Neueste

Seit einem Jahr schweigen die Klänge kleiner und großer Orchester, so auch leider des Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg.

Ende Oktober 2020 wären die Siegburger eigentlich in Wiesloch zu Gast gewesen, doch auch dieses Benefizkonzert musste wegen Corona abgesagt werden.

Für die Jugendstadtkapelle Wiesloch, zu deren Gunsten das Konzert gegangen wäre, bedeutete dies eigentlich eine leere Kasse, wenn da nicht die zahlreichen Ticketspenden gewesen wären, für die wir uns nochmals recht herzlich bedanken.

Das Musikkorps der Bundeswehr war während der Pandemie auch nicht untätig und so konnten dennoch zwei Alben veröffentlicht werden („We Are One“ mit der Heavy Metal Band U.D.O. und „Deutsche Armeemärsche Band 3“).

Den Vorzeigemusiker*Innen fehlen neben dem Musizieren als Orchester vor allem die vielen Begegnungen mit ihrem Stammpublikum und den vielen Konzertveranstaltern, mit denen sie seit Jahren zusammenarbeiten und wichtige soziale wie karitative Zwecke unterstützen und fördern.

Um diese Verbundenheit mit den Veranstaltern zum Ausdruck zu bringen, melden sie sich jetzt mit einem eindrucksvollen, virtuellen Ensemblekonzert zurück: Ein Lichtblick im Frühling.

Zu hören und zu sehen sind zahlreiche Ensembles des Musikkorps mit einem großen Potpourri an Klängen, Stilen, interessanten Schauplätzen und Drehorten.

Die Bandbreite reicht musikalisch von festlichen Bläserklängen Johann Sebastian Bachs bis zu filigranen Momenten Jacques Iberts oder Hedwige Chrétiens, von Eigenkompositionen und Bearbeitungen bis zur Filmmusik. Die virtuellen Konzertbesucher*Innen dürfen sich auf die folgenden Besetzungen freuen: drei verschiedene Blechbläser- und fünf verschiedene Holzbläserensembles, Marimbaphon-Duo, moderne Tanzcombo und der Spielmannszug des Musikkorps der Bundeswehr. Gedreht und aufgenommen wurden die Konzertbeiträge an zehn verschiedenen Schauplätzen mit jeweils einem eigenen Hygienekonzept. Besonders hervorzuheben sind hierbei die eindrucksvollen Beiträge aus dem Kloster Eberbach im Rheingau und dem Technikmuseum in Speyer. Alle Ton- und Bildaufnahmen entstanden in Eigenregie durch Soldaten des Musikkorps. Die Beiträge werden in gewohnter Form vom Leiter des Musikkorps der Bundeswehr, Oberstleutnant Christoph Scheibling, moderiert.

Zu hören ist das Konzert bis zum 28. März 2021 unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=kZD8oobo6zQ


Das könnte Sie auch interessieren…

Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz

  Geschenkartikel, Musik und Kinderprogramm an zwei Wochenenden Der Walldorfer Weihnachtsmarkt verspricht an den beiden ersten Adventswochenenden (28. bis 30. November und 5. bis 7. Dezember) wieder ein vielfältiges Angebot an kalten und warmen Speisen sowie...

SV Sandhausen empfängt Stuttgarter Kickers zum letzten Heimspiel des Jahres

Zum letzten Heimspiel des Jahres trifft der SV Sandhausen am Sonntag, 30. November, um 14 Uhr auf die Stuttgarter Kickers. Chefcoach Olaf Janßen äußerte sich vor der Partie zur jüngsten Niederlage in Frankfurt, zum bevorstehenden Gegner und zur aktuellen...

Bienenhotel Schatthausen

Stadt Wiesloch unterstützt Wildbienen im Bienenhotel Schatthausen Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber, doch ihre Bestände gehen zurück. Weltweit gibt es über 560 Wildbienenarten, von denen nur etwa 37 Prozent als ungefährdet gelten. Hauptgründe für den Rückgang...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv