Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Viele Freiwillige bei der diesjährigen Gemarkungssäuberung

11. April 2013 | > Wiesloch, Photo Gallery

Müllaufkommen geht leicht zurück

(dazu Foto/Stadt Wiesloch: Der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis dürfen nicht zu kurz kommen bei der alljährlichen Säuberung der Gemarkung. Oberbürgermeister Franz Schaidhammer und Ortsvorsteher Fritz Sandritter bedankten sich bei den Mitgliedern des Kerwevereins Schatthausen für ihren ehrenamtlichen Einsatz an einem Samstagvormittag.)

(zg) Seit über zehn Jahren unterstützt und organisiert die Stadt eine alljährliche Reinigung ihrer Gemarkungsfläche auf ehrenamtlicher Basis. Die Freiwilligen werden durch den Bauhof mit Warnwesten, Arbeitshandschuhen und Greifzangen ausgerüstet. Die Vereine und Gruppen können ihren Aktionstermin an einem der drei Samstage vor Ostern frei wählen. Jeder Verein bekommt ein Gebiet zugeteilt, für das er verantwortlich ist. Dadurch wird die gesamte Gemarkungsfläche, außer der bebauten Ortslage, systematisch nach illegal entsorgtem Müll und weggeworfenem Verpackungsmaterial  abgesucht. Das an den Sammelpunkten zusammen getragene Material wird in die bereitgestellten Container deponiert und vom Bauhof anschließend entsorgt. Die Freiwilligen werden für ihren Einsatz vom Bauhof mit Warnwesten und Arbeitshandschuhen und Greifzangen ausgerüstet.

In diesem Jahr waren an den drei Samstagen rund 260  Personen von 14 Stadtteilvereinen, Vereinen und kirchlichen Gruppen im Einsatz. Die einzelnen Gruppen waren dabei zwischen 7 und 35 Personen groß.  Erfreuliche war, dass diesmal sehr viele Kinder und Jugendliche mit dabei waren. Insgesamt geht das Müllaufkommen seit Jahren leicht zurück, da durch die regelmäßige Reinigung viele Altablagerungen inzwischen aufgeräumt und entsorgt werden konnten. Trotzdem ist es für die Teilnehmer immer wieder erschreckend, wie viel Müll sich im Laufe eines Jahres entlang einer Straße so ansammelt und was da alles achtlos weggeschmissen wird.

Nach getaner Arbeit ist immer eine  ordentliche Stärkung  für alle Teilnehmer organisiert, welche die Stadt mit einem Zuschuss von 6 Euro je Teilnehmer unterstützt. Oberbürgermeister Franz Schaidhammer und Meinrad Singler von der Fachgruppe Technischer Service und Umweltschutz besuchen an den drei Samstagen die einzelnen Gruppen in den Ortsteilen, um sich persönlich für deren Einsatz zu bedanken und sich über das Ergebnis berichten zu lassen. Die AVR unterstützt diese Aktion, indem sie das eingesammelte Material ohne Berechnung entgegen nimmt.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

After-Work-Event in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Die erste Veranstaltung in der Sommerstraße wird sehr gut angenommen Die ersten Neugierigen schauen gleich zum Start um 17 Uhr vorbei, danach füllt sich der Sparkassenvorplatz zusehends und auch ein kleiner Regenschauer verjagt kaum jemanden, sodass bis zum...

Rekordergebnis beim Stadtradeln 2025 in Wiesloch!

Wiesloch als dritter Platz im Rhein-Neckar-Kreis Wiesloch nahm 2025 bereits zum achten Mal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil und konnte sich unter den 54 teilnehmenden Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises den dritten Platz sichern. Trotz wechselhafter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive