Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Versorgungssicherheit mit Fernwärme, Strom und Gas ist gewährleistet

24. März 2020 | AVR, Corona-Virus, Das Neueste

Grüne AVR-Gruppe informiert:

Versorgungssicherheit der Kunden mit Fernwärme, Strom und Gas ist rund um die Uhr gewährleistet

Die sichere und zuverlässige Versorgung der Kunden ist auch während der Corona-Krise selbstverständlich gewährleistet. Das betont die AVR UmweltService GmbH als übergeordnete Holding des Sinsheimer Energieversorgers. Als Betreiber kritischer Infrastrukturen verfügt die grüne AVR-Gruppe naturgemäß über ein entsprechendes Versorgungsmanagement. Alle relevanten Prozesse werden regelmäßig getestet, geprüft und evaluiert und greifen dementsprechend auch im Fall einer Pandemie.

„Die gesamte grüne AVR-Gruppe, allen voran die AVR Energie GmbH, hat alle erforderlichen Vorkehrungen und Maßnahmen getroffen, um unsere Kunden auch in dieser kritischen Zeit zuverlässig und sicher zu versorgen“, betont Geschäftsführer Peter Mülbaier. „Das gilt sowohl für den Betrieb des Biomasseheizkraftwerkes, wo die Fernwärme für die angeschlossenen Sinsheimer Haushalte produziert wird als auch für alle unsere Kunden in den Bereichen Behörden, Industrie und des Gewerbe. Die Energieversorgung mit Fernwärme, Strom und Gas ist jederzeit gewährleistet“, so Mülbaier, dessen Dank in diesem Zusammenhang allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten AVR-Gruppe gilt, die mit persönlichem Einsatz und täglichem Engagement „die Dinge am Laufen halten“.

So sind insgesamt neun Mann im und um das Biomasseheizkraftwerk auf der Sinsheimer AVR Anlage im Einsatz. Rund um die Uhr, denn die AVR Energie GmbH stellt mit einem 24-Stunden-Bereitschaftsdienst die reibungslose und zuverlässige Produktion der AVR KlimaWärme sicher. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AVR BioTerra GmbH & Co.KG und der AVR BioGas GmbH sind wie gewohnt im Einsatz und halten die Produktionsketten im vollen Betrieb. Die biogenen Abfälle werden gesammelt, in der AVR Bioabfallvergärungsanlage vergoren, getrocknet und anschließend als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. Auch die Produktion des Bio-Erdgases läuft unverändert weiter. Das im Vergärungsprozess gewonnene Rohbiogas wird zu Biomethan aufbereitet und anschließend über die 4,3 km lange Gasleitung in das öffentliche Erdgasnetz eingespeist.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive