Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 19. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Verrückte Nachspielzeit

5. März 2023 | > Walldorf, Das Neueste, FC Astoria Walldorf, Leitartikel

Im ersten Pflichtspiel des Jahres 2023 hat der FC-Astoria Walldorf bei Tabellenschlusslicht FC Rot-Weiß Koblenz einen Punkt mitgenommen. In einer kampfbetonten Partie fehlten dem FCA nur wenige Minuten zum Sieg, am Ende wäre man beinahe ganz ohne Punkte dagestanden.

Kadertechnisch fiel kurzfristig Max Müller krankheitsbedingt aus, für ihn startete Roman Hauk in der Innenverteidigung. Winterneuzugang Boubacar Barry meldete sich nach einer auskurierten Schulterverletzung rechtzeitig fit, er nahm jedoch zunächst auf der Reservebank Platz.

Knapp 700 Zuschauer im Stadion Oberwerth sahen im ersten Abschnitt spielbestimmende Hausherren auf sehr tiefem und holprigem Geläuf. Der FCA hatte die erste Torgelegenheit durch einen Weitschuss von Marcel Carl, sein Versuch flog über den weit vor seinem Tor stehenden Keeper Kips an die Latte (5.). Danach erspielten sich die Hausherren größere Spielanteile und hatten gute Torchancen in regelmäßigen Abständen. Trotz einer insgesamt konzentrierten Defensivleistung, musste Walldorfs Schlussmann Luis Idjakovic dreimal stark parieren, um seine Mannschaft vor einem Gegentreffer zu bewahren, in der 24. Minute war er bei einem Drehschuss von Köhl aus kurzer Distanz zur Stelle. In der Schlussphase der ersten Halbzeit befreite sich der FCA immer häufiger vom Gegnerdruck, die Umschaltmomente verpufften jedoch im letzten Drittel des Spielfeldes.

Nach dem Seitenwechsel übernahm Walldorf die Spielkontrolle und verlagerte das Geschehen immer häufiger in die Hälfte der Koblenzer. In der 52. Minute wurde ein Schuss von Hauk nach einer Ecke im letzten Moment geblockt, danach war es Maximilian Waack, der nach Zuspielen von Maik Goß und Tim Fahrenholz zweimal die Kugel über den Querbalken bugsierte (55./61.). Wenig später setzte Emilian Lässig nach einer butterweichen Flanke von Waack einen Kopfball neben den Pfosten (64.). Eine Viertelstunde vor Schluss belohnte sich der FCA für den Aufwand und ging durch ein Kopfballtor vom kurz zuvor eingewechselte Niklas Antlitz in Führung. Im Anschluss lief der FCA vielversprechende Konter, verpasste jedoch für die Entscheidung zu sorgen. So blieb es bis zum Schluss offen und spannend, in der Nachspielzeit kam Koblenz durch Sesay aus dem Getümmel heraus zum schmeichelhaften 1:1-Ausgleich (90.+2). Derselbe Spieler hatte zwei Minuten später die große Möglichkeit die Partie komplett zu drehen, er köpfte jedoch nur an das Aluminium (90.+4).

Stimmen zum Spiel:

Adrian Alipour, Trainer FC Rot-Weiß Koblenz: „Wir sind sehr gut ins Spiel reingekommen, hatten viel Ballbesitz und vier dicke Torchancen, die wir leider nicht genutzt haben. Den Spielwitz aus der ersten Halbzeit haben wir nicht in die zweite Halbzeit transportieren können. Im zweiten Abschnitt hat uns die Präsenz in den Zweikämpfen gefehlt. Walldorf konnte ein gutes Spiel aufziehen und wurde immer wieder gefährlich. Der Punkt ist sehr wichtig für uns im Abstiegskampf.“

Matthias Born: „Wenn man bis zur 90. Minute führt, dann ist das Unentschieden natürlich bitter, aber wir wissen auch das wir nachdem Gegentreffer noch einmal Glück hatten. Mit ein wenig Abstand geht die Punkteteilung sicherlich für beide Mannschaften in Ordnung.“

Ausblick:

Am nächsten Freitag (10. März) empfängt Walldorf den FSV Frankfurt im Dietmar-Hopp-Sportpark, Anpfiff ist um 19 Uhr.

Tore: 0:1 (76.) Antlitz, 1:1 (90.+2) Sesay

FC Rot-Weiß Koblenz: Kips – Afamefuna, Altuntas, Zobel, Rüth (46. Koljic) – Engelhardt, Regäsel, Maroudis (88. Lihsek), Ike (60. Vunguidica), Köhl (80. Sesay) – Töpken

FC-Astoria Walldorf: Idjakovic – Goß, Stich, Hauk, Mario Müller (87. Becker) – Lässig, Politakis (72. Barry), Fahrenholz (83. Gibs), Crosthwaite, Waack (87. Nag) – Carl (72. Antlitz)

Schiedsrichter: Daniel Greef (Kaiserslautern)

Zuschauer: 687

Quelle: FC-Astoria Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Routinemäßige Überprüfung offenbarte Schaden in der vorderen Hauptstraße in Walldorf

  Gasleck: „Wir haben das im Griff“ Der Ort und der Zeitpunkt sind ungünstig, ändern lässt sich daran nichts: Ausgerechnet am Mittwoch vor der Walldorfer Einkaufsnacht (Freitag, 19. September, ab 17 Uhr) haben die Stadtwerke bei einer routinemäßigen...

SV Sandhausen trifft auf Eintracht Trier

SV Sandhausen reist zum Auswärtsspiel nach Trier Am Samstag, 20. September, tritt der SV Sandhausen beim SV Eintracht Trier an. Anstoß in der ältesten Stadt Deutschlands ist um 14 Uhr. Vor der Partie sprach SVS-Cheftrainer Olaf Janßen über die jüngsten Rückschläge,...

Fahrbahn durch Öl verschmutzt

Am Mittwochnachmittag wurde auf der Sinsheimer Straße zwischen Nußloch und Maisbach eine größere Ölspur entdeckt. Gegen 15 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer die Verschmutzung der Polizei. Laut den Einsatzkräften bestand keine unmittelbare Gefahr für den fließenden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive