Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vergangen, nicht vergessen – Mitten unter uns – Der jüdische Friedhof Wiesloch

23. März 2014 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery, Uncategorized

Der jüdische Friedhof Wiesloch

Vergangen, nicht vergessen – Mitten unter uns

Freitag, 04. April 2014, 19.00 Uhr im Ratssaal Rathaus Wiesloch

SONY DSC Fotopräsentation mit anschließender Vernissage zur Fotoausstellung

(zg) Der Wieslocher Bürger Peter Born, ehemaliger Schulleiter, heute Fotograf und Autor, hat von Oktober 2012 bis Januar 2014 faszinierende Impressionen des jüdischen Friedhofs in Wiesloch im wechselnden Licht der Jahreszeiten eingefangen. Am 4. April werden ausgewählte Fotografien der umfassenden Arbeit im Wieslocher Rathaus ausgestellt und in einer Abendveranstaltung mit einer Foto- Präsentation der Öffentlichkeit dargeboten. Zu den Bildern liefern Peter Born selbst, Karl Günther und Manfred Kurz unterschiedliche Textbeiträge.

Kulturamtsleiter Manfred Kurz thematisiert das jüdische Leben in Wiesloch, die Traditionen des jüdischen Friedhofes und die Ikonographie (Symbolik) der Grabstein-Inschriften. Karl Günther, Pfarrer i.R., referiert über jüdische Begräbnissitten, die Stellung des Friedhofes im jüdischen Glauben und setzt einen Schwerpunkt beim Gräberfeld der Familie Seligmann aus Leimen.

Die Fotos selbst sind weniger Dokumentation als Inspiration und zeigen das Terrain des jüdischen Friedhofes in unterschiedlichen Stimmungen, Tages- und Jahreszeiten. In seiner faszinierenden Fauna und Flora, mit der Symbolik der Grabsteine und Inschriften ist er einzigartig.

„Im Einklang mit der Natur lassen Licht und Schatten, Hell und Dunkel die Gräber und ihre Umgebung zu allen Jahreszeiten unterschiedlich erscheinen, von blassen und düsteren, auch abstrahierenden Wirkungen bis hin zu leuchtenden Farben inmitten saftigen Grüns und der großen Vielfalt blühender Pflanzen“, beschreibt Peter Born seine Motivation zu diesem Fotoprojekt, „dieser Ort der ewigen Ruhe, mit seiner Würde und seiner erhabenen, geheimnisvollen Schönheit, übt eine große Faszination aus. Mitten unter uns längst Vergangenes, von den meisten unbemerkt, aber nicht vergessen. Ein wunderschönes und bedeutendes kulturhistorisches Kleinod in unserer Stadt.“

Oberbürgermeister Franz Schaidhammer wird die Einführung machen und lädt herzlich die gesamte Bevölkerung zu diesem interessanten Foto- Abend ein, nach der Präsentation wird es eine kurze Vernissage im Foyer geben, die Ausstellung an sich, ist bis Ende April zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Walldorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet – Zeugen gesucht!

Unfallflucht an geparktem Auto in Walldorf - Polizei sucht Zeugen! Ein 64-Jähriger parkte am Montag gegen 18 Uhr seinen Skoda am rechten Fahrbahnrand der Edisonstraße. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Heck des Skoda...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive