Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 15. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Urlaub ohne Koffer“ an Pfingsten mit dem Zirkus Baldini

8. Februar 2023 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Ferienbetreuungsangebot der Stadt Walldorf erfreut sich großer Beliebtheit

Der „Urlaub ohne Koffer“ ist seit Jahren ein verlässliches und pädagogisch sinnvolles Ferienbetreuungsangebot für Kinder ab der ersten Klasse, das Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern soll. Unter Federführung des JUMP wird der „Urlaub ohne Koffer“ in allen Ferienwochen mit Ausnahme der Weihnachtsferien angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit.

Neu ist in diesem Jahr, dass in diesem Rahmen in der ersten Woche der Pfingstferien (30. Mai bis 2. Juni) der Circus Baldini interessierte Kinder und Teenager bis 14 Jahre auf dem Gelände der Grillhütte zum Mitmachen einlädt. „Parallel kann man den Urlaub ohne Koffer natürlich auch ohne den Zirkus buchen“, sagt Jeanette Zeiher vom Team des JUMP.
Die Nachfrage für den Mitmachzirkus sei aber jetzt schon groß.

Im Circus Baldini studieren die Kinder und Jugendlichen die verschiedensten Nummern ein, sie werden zu Artisten, Trampolin-Akrobaten, Clowns, Zauberern und Fakiren – das alle in echter Zirkusatmosphäre und in einem echten Zirkuszelt, angeleitet von bis zu sechs Profis mit Zirkuserfahrung. „Es geht nicht darum, dass die Kinder artistische Höchstleistungen zeigen“, sagt Jeanette Zeiher. „Sie sollen Lust auf Bewegung bekommen, sie lernen Gruppenfähigkeit und Fairness, sie steigern ihr Selbstvertrauen.“ Aus dem Training entsteht eine große Zirkusvorstellung, die dann freitags um 16 Uhr Eltern, Verwandte, Freunde und alle Interessierten zum Staunen bringen soll. Wer an der Zirkuswoche teilnimmt, sollte an allen Tagen anwesend sein. Die Zirkuskinder werden dann immer morgens zwischen 7.30 und 8.30 Uhr vom pädagogischen Personal der Stadt auf dem Grillhüttengelände in Empfang genommen, um 9 Uhr ist der tägliche Trainingsbeginn, ehe es ab 12 Uhr gruppenweise zum Mittagessen in die Mensa geht. Am Nachmittag ist Gelegenheit zum freien Training oder zum Spielen, Basteln, Bauen, wie es beim „Urlaub ohne Koffer“ üblich ist. Der Circus Baldini wird zusätzlich Hüpfburgen aufbauen, die für jede Menge Spaß sorgen. Verabschiedet durch die städtischen Betreuer werden die Kinder jeden Tag um 16 Uhr, außer natürlich am Freitag, wenn die große Abschlussvorstellung stattfindet.

Der „Urlaub ohne Koffer Kids“, der jeweils wochenweise gebucht werden kann und an den Wochentagen von 7.30 bis 16 Uhr angeboten wird, findet für alle Walldorfer Grundschüler in den Faschings- und Osterferien in diesem Jahr an der Waldschule statt, in den Pfingstferien erstmals über zwei Wochen an der Grillhütte, dort dann wie gewohnt auch in den kompletten Sommerferien, ergänzt in den letzten beiden Ferienwochen (hier ist die Nachfrage so groß, dass es für den „Urlaub“ an der Grillhütte bereits eine Warteliste gibt) durch ein zusätzliches Angebot an der Wald- und/oder Schillerschule.
„Unser motiviertes Team hat bereits spannende und erlebnisreiche Angebote zusammengestellt“, macht Jeanette Zeiher neugierig. Wichtig ist ihr dabei immer die Freiwilligkeit: „Wir stellen etwas bereit, die Kinder entscheiden selbst.“ Wenn jemand einfach nur spielen möchte, „ist das vollkommen in Ordnung“.
Die Kinder treffen auf vertraute Gesichter: Das Personal kommt aus den Reihen der städtischen Mitarbeiter aus den Schülerbetreuungen an den Schulen und vom JUMP.

„Altersgerechte Angebote“ gibt es auch für die „älteren“ Teilnehmer der Ferienbetreuung. Für den „Urlaub ohne Koffer Teens“, den man tageweise buchen kann, treffen die Jugendlichen sich in den Faschings-, Oster- und Herbstferien im JUMP, in den Sommerferien ebenfalls an der Grillhütte. Auf dem Programm in der Faschingswoche steht unter anderem Schlittschuhlaufen, das Kochen eines perfekten Dinners, die Vorbereitung einer Faschingsparty im JUMP-Keller inklusive des Mixens von alkoholfreien Cocktails, aber auch kreative Angebote wie Batiken oder die Kunst des Handletterings. Brett- und Kartenspiele stehen in großer Auswahl bereit, neue Spiele werden vorgestellt. „Wir denken, dass wir in allen Ferien auf alle Interessen eingehen“, sagt Jeanette Zeiher. Und: „Wir versuchen immer, auch die Ideen der Kinder zu berücksichtigen.“ Sie betont: „Der Stadt Walldorf liegt viel daran, ein Ferienangebot im Sinne der Kinder und Teenager bereitzustellen.“

Eine Übersicht über die verschiedenen Betreuungswochen gibt es im Internet unter https://jump-walldorf.feripro.de/. Die Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen lediglich bis eine Woche vor den jeweiligen Ferien möglich.

 

Impressionen aus dem letzten Jahr (Foto: Pfeifer)

 

Text: Stadt Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

25-Jähriger und 31-Jähriger wegen Drogenhandels in Untersuchungshaft

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim berichten: Am 13. November 2025 wurde auf der A5 bei St. Leon-Rot ein Pkw mit zwei Personen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten Cannabisgeruch fest und entdeckten im Fahrzeug...

Gala-Ball 2026 der Bürgerstiftung Wiesloch – 20 Jahre Engagement feiern

Am 10. Oktober 2026 lädt die Bürgerstiftung Wiesloch zum Gala-Ball ein. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum der Stiftung, die seit ihrer Gründung zahlreiche Projekte in Wiesloch unterstützt. Teilnahme und Unterstützung: Karten für die Veranstaltung erhältlich Spenden...

Straßenbauarbeiten in der Schloßstraße Wiesloch – Radverkehr wird sicherer

Ab 17. November 2025 beginnen Bauarbeiten in der Schloßstraße, um die Fahrradstreifen zu erneuern und die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen. Details der Maßnahme: Erneuerung der Fahrradstreifen in zwei Bauabschnitten über die gesamte Straßenlänge Breite Streifen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv