Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Uraufführung: Auf Wiedersehen im Himmel

4. Januar 2014 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery, Werkraumtheater Walldorf

Auf Wiedersehen im Himmel

wiedersehenDie Verfolgung der Sinti und Roma ist in der Jugendliteratur bisher kaum thematisiert worden. Michael Krausnick, ein erfahrener Jugendbuchautor und überdies ein Experte dieses Themas hat einen Roman über das Mädchen Angela Reinhardt geschrieben, das 1943/44 von der „Rassenforscherin“ Eva Justin, für Tests für deren Doktorarbeit unterzogen worden und danach nur knapp dem Tod in Auschwitz entkommen ist. Das Werkraumtheater Walldorf inszeniert frei nach dem gelungenen literarischen Report, mit Jugendlichen und Erwachsenen, diese leise und wahre Geschichte ab dem 17. Januar 2014 erstmals auf der Bühne. Ein Stück zwischen wichtigen Informationen und literarischem Erzählen, zwischen nüchternem Bericht und Mitleid und Empörung. Man lässt Raum, sich in das Mädchen Angela hineinzuversetzen, ohne mit Betroffenheitskommentaren die Entwicklung eigener Gefühle dem Zuschauer vorwegzunehmen.

Das wertvolle Projektstück in all seinen Teilen wird u.a. mit Mitteln der Stiftung Baden-Württemberg „Vielfalt gefällt – 60 Orte der Integration“ in Kooperation mit dem Ministerium für Integration finanziert.

Uraufführung am 17. Januar 2014 um 19 Uhr. Weitere Termine: 25. Januar um 19 Uhr, sowie 15. Februar jeweils um 19 Uhr. Infos unter: www.werkraumtheater.de

Reservierung unter: [email protected]

Die Verfolgung und Diskriminierung der Roma ist kein aktuelles Thema, seit Jahrhunderten werden sie ausgegrenzt und müssen häufig auch um ihr Leben fürchten.

Mindestalter: ab 10 Jahren (Empfehlung)

Dauer: 2 Stunden (inkl. Pausen)

Termine: Fr 17.01.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf   Erwachsener 0,- € / Kind 0,- €

Sa 25.01.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 0,- € / Kind 0,- €

Sa 15.02.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

So 16.02.2014   16:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

Sa 15.03.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

Sa 22.03.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

So 23.03.2014   16:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

Sa 05.04.2014   18:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 8,- €

Do 29.05.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

Inszenierung: Jasmin Rahimi-Laridjani

Projekt: „Wir hier drinnen – Ihr da draußen“

Die Verfolgung und Diskriminierung der Sinti und Roma ist kein aktuelles Thema, seit Jahrhunderten werden sie ausgegrenzt und müssen häufig auch um ihr Leben fürchten. „Auf Wiedersehen im Himmel“ frei nach Michail Krausnick … eine leise Geschichte. Die Geschichte der Angela Reinhard. Eine Sintigeschichte. Es soll gezeigt werden wie Wissenschaft Polizei und Behörden einer reibungslosen Vernichtungsmaschinerie zuarbeiten. Wie Kinder von ihren Eltern getrennt und belogen wurden. Wie Kirche und Klerus nicht immer die rühmlichste Rolle spielten, wenn es um den Schutz geborenen Lebens ging“.

Ziele und Erfolgsmaßstäbe des Projektes: Wie bereits schon bei „Elses Geschichte“ soll das Projekt dazu beitragen aufzuklären und eine deutliche politische Botschaft beinhalten, zumal immer noch ein eklatanter Aufklärungsbedarf zur Geschichte der Sinti und Roma besteht. „Auf Wiedersehen im Himmel“ ist nach „Elses Geschichte“ das zweite Stück des Werkraumtheaters zu einer Reihe von Stücken mit dieser Zielsetzung. Als Kulturbotschafter möchte man das Image der Roma in der deutschen Öffentlichkeit ändern.

Das Projekt in all seinen Teilen wird u.a. mit Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung „60 Orte der Integration“ und der Manfred Lautenschläger Stiftung finanziert.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Spende von Waldbaden-Wiesloch unterstützt Private Wildtierhilfe Sandhausen

Mit einer Spende von 300€ haben Birgit Schneidewind, Leiterin von Waldbaden-Wiesloch, sowie Linda Hennersdorf und Christine Bechberger die private Wildtierhilfe in Sandhausen unterstützt. Das Geld stammt von den geführten Waldbaden-Kursen. „Wenn wir im Wald unterwegs...

FC Astoria Walldorf unterliegt FSV Mainz 05 II mit 1:2

Im Topspiel der Regionalliga Südwest musste der FC Astoria Walldorf gegen die FSV Mainz 05 II eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Den späten Walldorfer Anschlusstreffer erzielte Kapitän Marcel Carl in der Nachspielzeit, doch die Zeit reichte nicht mehr für den Ausgleich....

Lars Castellucci: 100 Milliarden Euro Sondervermögen

So profitieren die Kommunen im Wahlkreis Wiesloch von den Bundesmitteln Es ist eines der größten Modernisierungsprogramme, das Baden-Württemberg je gesehen hat: Insgesamt 13,15 Milliarden Euro stellt der Bund aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv