Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Uraufführung: Auf Wiedersehen im Himmel

4. Januar 2014 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery, Werkraumtheater Walldorf

Auf Wiedersehen im Himmel

wiedersehenDie Verfolgung der Sinti und Roma ist in der Jugendliteratur bisher kaum thematisiert worden. Michael Krausnick, ein erfahrener Jugendbuchautor und überdies ein Experte dieses Themas hat einen Roman über das Mädchen Angela Reinhardt geschrieben, das 1943/44 von der „Rassenforscherin“ Eva Justin, für Tests für deren Doktorarbeit unterzogen worden und danach nur knapp dem Tod in Auschwitz entkommen ist. Das Werkraumtheater Walldorf inszeniert frei nach dem gelungenen literarischen Report, mit Jugendlichen und Erwachsenen, diese leise und wahre Geschichte ab dem 17. Januar 2014 erstmals auf der Bühne. Ein Stück zwischen wichtigen Informationen und literarischem Erzählen, zwischen nüchternem Bericht und Mitleid und Empörung. Man lässt Raum, sich in das Mädchen Angela hineinzuversetzen, ohne mit Betroffenheitskommentaren die Entwicklung eigener Gefühle dem Zuschauer vorwegzunehmen.

Das wertvolle Projektstück in all seinen Teilen wird u.a. mit Mitteln der Stiftung Baden-Württemberg „Vielfalt gefällt – 60 Orte der Integration“ in Kooperation mit dem Ministerium für Integration finanziert.

Uraufführung am 17. Januar 2014 um 19 Uhr. Weitere Termine: 25. Januar um 19 Uhr, sowie 15. Februar jeweils um 19 Uhr. Infos unter: www.werkraumtheater.de

Reservierung unter: [email protected]

Die Verfolgung und Diskriminierung der Roma ist kein aktuelles Thema, seit Jahrhunderten werden sie ausgegrenzt und müssen häufig auch um ihr Leben fürchten.

Mindestalter: ab 10 Jahren (Empfehlung)

Dauer: 2 Stunden (inkl. Pausen)

Termine: Fr 17.01.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf   Erwachsener 0,- € / Kind 0,- €

Sa 25.01.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 0,- € / Kind 0,- €

Sa 15.02.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

So 16.02.2014   16:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

Sa 15.03.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

Sa 22.03.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

So 23.03.2014   16:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

Sa 05.04.2014   18:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 8,- €

Do 29.05.2014   19:00 Uhr   Werkraumtheater Walldorf
Erwachsener 8,- € / Kind 6,- €

Inszenierung: Jasmin Rahimi-Laridjani

Projekt: „Wir hier drinnen – Ihr da draußen“

Die Verfolgung und Diskriminierung der Sinti und Roma ist kein aktuelles Thema, seit Jahrhunderten werden sie ausgegrenzt und müssen häufig auch um ihr Leben fürchten. „Auf Wiedersehen im Himmel“ frei nach Michail Krausnick … eine leise Geschichte. Die Geschichte der Angela Reinhard. Eine Sintigeschichte. Es soll gezeigt werden wie Wissenschaft Polizei und Behörden einer reibungslosen Vernichtungsmaschinerie zuarbeiten. Wie Kinder von ihren Eltern getrennt und belogen wurden. Wie Kirche und Klerus nicht immer die rühmlichste Rolle spielten, wenn es um den Schutz geborenen Lebens ging“.

Ziele und Erfolgsmaßstäbe des Projektes: Wie bereits schon bei „Elses Geschichte“ soll das Projekt dazu beitragen aufzuklären und eine deutliche politische Botschaft beinhalten, zumal immer noch ein eklatanter Aufklärungsbedarf zur Geschichte der Sinti und Roma besteht. „Auf Wiedersehen im Himmel“ ist nach „Elses Geschichte“ das zweite Stück des Werkraumtheaters zu einer Reihe von Stücken mit dieser Zielsetzung. Als Kulturbotschafter möchte man das Image der Roma in der deutschen Öffentlichkeit ändern.

Das Projekt in all seinen Teilen wird u.a. mit Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung „60 Orte der Integration“ und der Manfred Lautenschläger Stiftung finanziert.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Ponyführen beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Ein Nachmittag für kleine Pferdefans Am 11. Mai heißt es wieder: Aufsitzen und Spaß haben! Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. lädt am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr erneut zum beliebten Ponyführen ein. Veranstaltungsort ist die Reitanlage am...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive