Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 22. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Unternehmertreffen der Stadt Walldorf bei Integra

22. Mai 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Photo Gallery, Politik

Sie heißen zum Unternehmertreffen der Stadt in den Räumen von Integra willkommen: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Sandra Seitz (Wirtschaftsförderung), Integra-Vorstandsmitglied Peter Rasper, Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Kyriakos Skalistiras und Katja Roselieb (beide Integra).

 

Ein soziales Unternehmen im beständigen Wandel

„Die Anfänge unserer gemeinnützigen GmbH reichen zurück in das Jahr 1983 – als der Integra e.V. zur Förderung von Integration und Beschäftigung gegründet wurde. Damals gehörte der Verein zu den ersten sogenannten Selbsthilfefirmen, die in Deutschland seit Anfang der achtziger Jahre entstanden, um die berufliche Integration von behinderten und benachteiligten Menschen jenseits von Werkstätten für behinderte Menschen zu ermöglichen.“ So ist es auf der Homepage des Sozialunternehmens Integra zu lesen, in seinen Räumen in der Josef-Reiert-Straße Gastgeber des jüngsten Unternehmertreffens der Stadt. Die Integra Services GmbH sei „eine besondere Firma“, so Peter Rasper, Vorstandsmitglied des Vereins, in der kurzen Vorstellung vor zahlreichen interessierten Unternehmern, Selbstständigen und Vertretern der Stadtverwaltung.

Integra wolle „Menschen, die am ersten Arbeitsmarkt keine Chance haben“, Arbeitsplätze zu fairen Bedingungen und mit einer normalen Lohnstruktur anbieten, erläutert Rasper. Die Gründung des Vereins im Jahr 1983 sei durch engagierte Walldorfer Bürger erfolgt. „Die Stadt Walldorf unterstützt uns seit Bestehen mit Aufträgen und logistisch“, sagt er. Daneben habe man weitere treue Kunden, aber auch Spender wie etwa die Dietmar-Hopp-Stiftung. Mit dem Geschäftsmodell, das sich zwischen sozialem Auftrag und Wirtschaftlichkeit bewegt, sei es nicht einfach, auf dem Markt zu bestehen: „Wir sind immer auf Kante genäht“, sagt Rasper und wählt den Vergleich mit einem Schiff: „Es schwankt, aber es geht nicht unter.“ In früheren Zeiten habe man oft über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehabt, heute seien es rund 30, davon über ein Drittel mit Behinderung.

 

 

„Wir sind dem ständigen Wandel unterworfen“, sagt Peter Rasper zu der Tatsache, dass sich Integra über die Jahrzehnte in den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern betätigt hat. Eine Druckerei habe man beispielsweise aufgeben müssen, als diese nicht mehr rentabel war. Heute konzentriert man sich auf zwei Abteilungen, die Geschäftsführer Kyriakos Skalistiras beim Unternehmertreffen vorstellt: Da ist einerseits die mechanische Fertigung, mit der man zum Beispiel Werkzeugteile herstellt, deren Qualität im eigenen Mess- und Prüflabor kontrolliert, aber auch Ersatzteile lagert und liefert. Das größere Geschäftsfeld ist der Garten- und Landschaftsbau. „Da sind wir mit circa 15 Leuten am Werken“, erzählt Skalistiras. Man arbeite viel im Auftrag der Stadt Walldorf, sei aber auch im privaten und gewerblichen Bereich tätig, sowohl in Walldorf als auch in Nachbargemeinden. Skalistiras, der seine Aufgaben nach eigenen Worten „mit viel Herzblut“ ausfüllt, dankt ganz besonders seinen engsten Mitstreitern Katja Roselieb und Aaron Reiner. Zusammen, so Peter Rasper, „halten sie das Schiff auf Kurs“.

„Wir als Stadt arbeiten sehr gerne mit Integra zusammen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler. Vielleicht sei das auch für den einen oder anderen der Anwesenden denkbar, regt er an. In seiner Begrüßung zum Unternehmertreffen dankt der Bürgermeister dem gemeinnützigen Sozialunternehmen, „dass wir hier zu Gast sein dürfen“. Sein Dank gilt auch der städtischen Wirtschaftsförderung mit Susanne Nisius und Sandra Seitz für Organisation und Umsetzung der regelmäßigen Unternehmertreffen sowie allen anwesenden Unternehmern und Selbstständigen. Diese nutzen nach dem informativen Teil die Gelegenheit zum Austausch untereinander. Auch zwei erstmalige Teilnehmer stellen sich kurz vor: Steffen Eiternick übernimmt das für die im Partnerport angesiedelte Integacon Engineering GmbH, Jörg Albrecht für den von der Dietmar-Hopp-Stiftung getragenen Verein Anpfiff ins Leben. Fürs leibliche Wohl sorgt der Partyservice Pütz.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Grundsteuer wird erst Mitte Juni eingezogen

  Die Bescheide sind verschickt Nach der Grundsteuerreform des Landes Baden-Württemberg und dem Gemeinderatsbeschluss in der März-Sitzung, den neuen Hebesatz für die Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf 100 v.H. festzulegen, sind inzwischen die...

Dreister Reifendiebstahl in Leimen – Täter hinterlassen teuren Schaden

Hoher Schaden nach Diebstahl von Fahrzeugreifen- Zeugen gesucht! In der Nacht von Dienstag, 18:00 Uhr, auf Mittwoch, 07:30 Uhr, gelangte eine noch unbekannte Täterschaft auf das Gelände eines Autohauses in der Elly-Heuss-Knapp-Straße. Von einem der dort geparkten...

Wiesloch: Radfahrerin nach Kollision mit Auto leicht verletzt

Am Mittwochmorgen gegen 08:20 Uhr verletzte sich eine Radfahrerin leicht, nachdem sie im Kreuzungsbereich der Straße "Westliche Zufahrt" und der Heidelberger Straße mit einem Auto kollidierte. Die 34-jährige Skoda-Fahrerin wollte von der Straße "Westliche Zufahrt"...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive