Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ungarischer Minister im Kulturhaus Wiesloch

25. November 2016 | > Wiesloch, Das Neueste

Der ungarische Minister für gesellschaftliche Ressourcen Zoltán Balog am 25.11.2016 um 20 Uhr in Kulturhaus Wiesloch

ministerDer ungarische Minister für gesellschaftliche Ressourcen Zoltán Balog kommt auf Einladung des Kulturforum Südliche Bergstraße am Freitag, den 25.November2016 um 20 Uhr in das Wieslocher Kulturhaus (Gerbersruhstraße).

Er wird in der Reihe „Entscheidet sich die Zukunft Europas im Osten? Ungarn – Mittler zwischen zwei Wertwelten?“ über die besondere Rolle Ungarns im Ost-West- Spannungsfeld und die besondere Politik Ungarns in Europa berichten.

Im Gespräch mit dem ehemaligen außenpolitischen Sprecher im Bundestag Gert Weisskirchen wird sicherlich auch die ungarische Migrationspolitik diskutiert werden. Dabei wird die schwierige Rolle Ungarns mit einem hohen Bevölkerungsanteil an Romas und den Integrationsbemühungen des ungarischen Staates zur Sprache kommen.

Zoltán Balog war nach dem Theologiestudium als reformierter Pfarrer tätig, bekam ein Postgraduales Stipendium für zwei Jahre in Tübingen und war theologischer Berater der Konferenz europäischer Kirchen.

Als Berater des ungarischen Ministerpräsidenten Orban seit 1998 und seit 2006 als Abgeordneter im ungarischen Parlament wurde er 2012 Minister für gesellschaftliche Ressourcen mit den Abteilungen Gesundheit, Soziales, Kultur, Bildung, Sport, Kirchen, Minderheiten und Romaintegration.

Er wurde u.a. neben dem Bundesverdienstkreuz auch für die Schaffung der europäischen Roma Rahmenstrategie ausgezeichnet und pflegt Kontakte auch zum Zentralrat der Sinti und Roma in Deutschland (Vorsitzender Romani Rose).

Man kann deshalb sicher eine sehr interessante Diskussion erwarten. Dies kann eventuell das Bild zu der momentan in den deutschen Medien negativ besetzten ungarischen Politik erweitern und differenzieren.

rüko

www.Kulturforum-sb.de
http://www.balogzoltan.hu

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive