Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Trompetenglanz und Orgelklang

7. Januar 2014 | Das Neueste, Gesellschaft, Kath. Gemeinde Wiesloch, Kultur & Musik, Photo Gallery

PeterSchumann_400x267SAM_1856.1 (2)Trompetenglanz und Orgelklang am Dreikönigstag in St. Laurentius, Wiesloch mit GMD Peter Schumann an der Orgel und Harald Pfeiffer mit der Trompete. Das Programm versprach eine große Anzahl von hochklassigen Werken aus den 17. bis 19. Jahrhunderten.

Pfarrer Hafner sprach als Einführungsworte von der Erwartung und Hoffnung – nicht nur zum Jahres-Beginn.

SAM_1865Peter Schumann begann das Konzert mit Tocata und Choral von Max Reger: „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ schwungvoll gefolgt von Tänzen von L. Mozart, Michael Praetorius, Händel und Schein und der Europäischen Suite von Reger.SAM_1867

Nach einer Lesung von Harald Pfeiffer präsentierte Peter Schumann die Sonatina von da Bergamo und leitete über zu „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von J.S. Bach, in die Harald Pfeiffer einstimmte. Weiter genossen die zahlreich SAM_1853erschienenen Zuhörer bekannte Kompositionen von J.S. Bach, Dietrich Buxtehude und das Ave Maria von Caccini virtuos dargeboten abwechselnd durch Peter Schumann allein und mit Harald Pfeiffer gemeinsam.SAM_1858

Die Zuhörer wurden weiter beschenkt durch einen Marsch, ein Largo, ein C-Moll Werk und am Schluss mit dem Allegro G-Dur von J.S. Bach.

Vorschau

Alle waren höchst begeistert und viele freuen sich schon heute auf das Konzert des Duo da Camera nächsten Sonntag um 16:30 Uhr in der Pankratius-Kapelle und die Wieslocher Weinserenade am 26. Januar um 17 Uhr im Winzerkeller.

Was immer Du tun kannst, oder wovon Du träumst, Du könntest es tun: BEGINNE DAMIT. Kühnheit trägt Genius, Macht und Zauber in sich. BEGINNE ES JETZT.“   (Johann Wolfgang von Goethe)

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive