Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Trockenzeit

24. April 2020 | # Kunst, Das Neueste

Liebe Kulturfreunde,

die Trockenheit ist für den Corona hoffentlich etwas hinderlich, aber unsere Gärten, Felder und Wälder leiden sehr darunter.

Hinter der Coronakrise lauert die wohl noch global gefährlichere Klimakrise. Halten wir doch mit schwarzem Humor dagegen, denn alles ist vergänglich und das ist doch verlässlich und beständig..

 

Regentonnens Leid

Sprach der Regen zu der Tonne
Hättest gerne dir zur Wonne
Etwas Wasser oder mehr
Du bist bis zum Grunde leer

Doch die Trockenheit verweigert
Ihr das bisschen Feuchtigkeit
Dass die Tonne nun recht zweifelt
An ihrer Lebendigkeit

Heißt sie doch mal Regentonne
Und nicht Trockentonne in der Sonne
Ist es Eifer oder Sucht
Jedenfalls die Tonne flucht

Auch beim Menschen etwas Feuchte
Hindern spröde Trockenheit
Sprengen auch etwas die Deiche
gegen öde Einsamkeit

Rüdiger Kolb  Alföld-Lirikus 

Facebook: „Zwischen Petöfi und Morgenstern“

Alföld = Tiefland = Puszta = Oberrheinische Tiefebene

 

Klimawandel-Exit

Leiden unter Trockenheit
Viele Gärten, Bauernfelder
Selbst der Wald kommt nicht zur Ruh
Setzt der Borkenkäfer zu
Und es wird nicht kälter

Hilft kein Regenzauberkult
Hilft nur Warten mit Geduld
Bringt der Sturm die Wassermassen
kann der Boden sie nicht fassen
Wasser kommt im Pulk

Spiegelt die Gesellschaft wieder
Arm und Reich, auf und nieder
Hunger in den Trockenzonen
Flut lässt nicht das Land bewohnen
Klima schlägt sich nieder

Kriecht der Klimawandel stetig
Frisst an Zonen und erledigt
In den fruchtbaren Bereichen
Rückzug für die Futterreichen
Die Natur fühlt sich genötigt

Ist der Exit nicht mehr weit
Machen wir in Heiterkeit
An die Wohlstandsinseln glauben
Wird uns den Verstand noch rauben
Ernten stehen nicht bereit

Wir bedauern exklusiv
Dass der Rasen trocken siecht
Auf den Schädel Sonne brennt
Hat die letzte Chance verpennt
Erde brennend riecht

Kümmernis für viele Pflanzen
Tier und Menschen folgen dann
Schmerzverdrängend vegetierend
auch vielleicht erfrierend
Ist das schon der Untergang?

Erde wird nicht untergehen
Erodierend weiterdrehen
Ausgangswandelnd
Exit
Stille

Rüdiger Kolb  Alföld-Lirikus

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive