Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tore hoch und Türen auf: Tag der Helfer am 1. und 2. Juni

31. Mai 2019 | Leitartikel, Photo Gallery

Festmeile am Feuerwehrhaus lädt Klein und Groß zum Verweilen ein

(mfr) Die Hilfsorganisationen aus Wiesloch laden auf das erste Juni-Wochenende die Bevölkerung zum diesjährigen Tag der Helfer ein. Deutsches Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst und Technisches Hilfswerk freuen sich darüber, in diesem Jahr den 40. Geburtstag des Tags der Helfer feiern zu können. 1979 gegründet, dient der zentrale Tag der offenen Tür schon lange dazu, die Arbeit der Organisationen und ihrer fast ausschließlich ehrenamtlichen Angehörigen zu erklären und neue Mitglieder zu gewinnen. Auf einer Festmeile in der Baiertaler Straße, zwischen dem Wieslocher Feuerwehrhaus und der DRK-Rettungswache, können Interessierte am Samstag, den 1. Juni und Sonntag, den 2. Juni einen Blick hinter die Kulissen werfen. Los geht es am Samstag, um 14 Uhr, am Sonntag öffnet man um 10 Uhr Tore und Türen mit einer gemeinsamen Eröffnungszeremonie.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch informiert an beiden Festtagen unter anderem über aktive und passive Mitwirkungsmöglichkeiten. In gemeinsamen Schauübungen und Führungen durch die Fahrzeugausstellung präsentieren die Feuerwehrleute ihre Taktik und Technik. Darüber hinaus wird es Vorträge über Gefahren im Haushalt und Heimrauchmelder geben. Für das leibliche Wohl ist mit dem Speisen- und Getränkeangebot in der Fahrzeughalle und im Florianscafé im Obergeschoss bestens gesorgt. Am Samstag wird die Jugendfeuerwehr ein vom Förderverein gebraucht beschafftes Ausbildungsfahrzeug übergeben. Um 15:30 Uhr findet die Übergabe mit einer Ansprache und Fahrzeugsegnung statt. Am ersten Festtag wartet auch der beliebte Unterhaltungsabend auf sein Publikum. Ab 20 Uhr startet die Live-Musik mit der Band Annimels in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses.

Der Malteser Hilfsdienst Wiesloch präsentiert an beiden Tagen die Dienste seines Ehrenamts. Neben den Erste-Hilfe-Kursen, dem Sanitätsdienst und dem First Responder wird die Abteilung Integrationsdienst vorgestellt. Mit verschiedenen Crepés kommt der „kleine“ Hunger auch bei den Maltesern nicht zu kurz. Noch vor der offiziellen Eröffnung, die am Sonntag um 10 Uhr durchgeführt wird, lädt der Integrationsdienst zum ersten Werkstatt-Cafe in die neue MITmach-Werkstatt in der Baiertalerstr. 3, gegenüber des Feuerwehrhaues, ein. Die MITmach-Werkstatt ist eine offene Bürger-Werkstatt, ein offener Treffpunkt zum gemeinsamen Werkeln und Ausprobieren für Jung und Alt, Einheimische und Zugezogene.

Am Sonntag erweitern das Deutsche Rote Kreuz Wiesloch und das Technische Hilfswerk Wiesloch-Walldorf mit ihren Angeboten das Festprogramm. Beim Deutschen Roten Kreuz bewirbt man den Rettungs- und Sanitätsdienst und bietet einen Frühschoppen an. Beim THW wartet „Technik zum Anfassen“. Die Festmeile wächst somit am zweiten Tag auf den Bereich bis zur DRK-Rettungswache, wo unter anderem eine große Fahrzeugschau auf die Festbesucher und Besucherinnen wartet.

In verschiedenen Vorträgen referieren die Hilfsorganisationen beispielsweise über Gefahren im Haushalt, Rauchwarnmelder, Kindernotfälle und das Thema AED (automatisierter externer Defibrillator, auch Laiendefibrillator genannt).

Mit einer Spielerallye der Hilfsorganisationen ist für ein spannendes Programm für die kleinen Festgäste gesorgt. Dazu gibt es am Samstag Anlaufstellen bei der Feuerwehr und den Maltesern, am Sonntag zusätzlich beim Deutschen Roten Kreuz und beim Technischen Hilfswerk.

Ebenfalls am Sonntag wird eine Hüpfburg vor der DRK-Rettungswache auf kleine Besucher warten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive