Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund“ in der Stadtbücherei Walldorf

16. November 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery, Stadtbücherei Walldorf

Am 12. November war die bekannte Schauspielerin und Autorin der Sachbuchreihe „Abenteuer & Wissen“ für Kinder und Jugendliche Maja Nielsen in der Stadtbücherei Walldorf zu Gast.

(bb) Nicht nur viele Kinder, auch einige Eltern wollten sich diese interessante Lesung nicht entgehen lassen.
Denn es war nicht nur eine Lesung, sondern es waren packende Erzählungen und ein reger Austausch mit ihrem Publikum, was Maja Nielsen in dieser Veranstaltung bot.
Schnell kam sie mit den aufmerksamen Kindern ins Gespräch und erzählte ihnen, dass sie keine Romane schreibt, deren Geschichte erfunden ist, sondern sie schreibt über Dinge, die tatsächlich passiert sind. Sie reist in der ganzen Welt umher, um zu einem Thema zu recherchieren – von Nord bis Süd – von Ost bis West. Dabei kommt sie immer mit interessanten Menschen zusammen, von denen sie sich die Informationen zu ihren Büchern erzählen lässt.

p1190493

So hat sie für ihr Buch „Titanic“ einen Augenzeugen des Unglücks getroffen. Die Kinder fragte sie, warum denn ausgerechnet der Untergang dieses Schiffes so außergewöhnlich war. Viele wussten, dass es damals das größte und eleganteste Kreuzfahrtschiff der Welt war. Frau Nielsen erzählte, dass u. a. ein Palmengarten, Swimmingpools, Squashplätze und eine Bibliothek an Bord waren. So bevölkerten auf dieser Reise die reichsten Leute der Welt das Luxusschiff. Und was das Wichtigste für alle Menschen war: Die Titanic galt als unsinkbar.

In einem kleinen Ausschnitt aus ihrem Hörbuch ließ Maja Nielsen die Matrosen zu Wort kommen, die in dieser Nacht im „Krähennest“ der Titanic saßen und das Meer beobachteten. Aus diesem Gespräch und durch weitere Tatsachen, die die Autorin erzählte, ergab sich die Erkenntnis, dass die Titanic nur durch eine Verkettung unglücklicher Umstände gesunken ist und nicht alle Menschen gerettet werden konnten. Ein besonderes Denkmal wurde der Bordkapelle gesetzt, denn sie spielten bis zum Untergang, um die Menschen zu beruhigen.
Maja Nielsen  erzählte noch von dem 2. Offizier Charles Lightoller, der schon einige Unglücke überlebt hatte, bevor er auf der Titanic anheuerte. Und auch dieses Unglück überlebte er mit viel Glück als einer der letzten Augenzeugen.
Zur Veranschaulichung ihrer Erzählungen zeigte sie in einer Diashow einige Fotos aus ihrem Buch.

Zum Bericht zur Entdeckung des Wracks reiste Maja Nielsen nach Südfrankreich, um den Meeresforscher Jean-Louis Michel zu treffen. Nach über fünf Wochen Suche und vorheriger Umrechnung der Koordinaten, wo das Schiff ungefähr liegen müsste, war Michel in einem Forschungsschiff mit weiteren Kollegen der Erste, der nachts das Wrack der Titanic auf dem Meeresgrund sichtete.

Maja Nielsen beantwortete gerne die Fragen der Kinder und forderte sie immer wieder zum Nachdenken und Mitforschen heraus. Sie verloste unter den besonders wissbegierigen Kindern zwei Bücher ihres Buches „Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund“ und gab anschließend noch Autogramme und signierte die Bücher.

Ein ganz besonderes Abenteuer in der Stadtbücherei Walldorf ging für alle Gäste viel zu schnell zu Ende.

[nggallery id=894]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive