Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tipps für den erfolgreichen Anbau von Gurken

1. Mai 2022 | Uncategorized

Die Gurke gehört neben der Tomate zu den Lieblingsbeilagen und Stars im Salat. Auch als erfrischende Köstlichkeit auf belegten Broten und Brötchen essen wir besonders gern die Gurke. Sie wird mit Dill und Salz und Pfeffer gewürzt und schmeckt uns auch immer wieder als feiner Gurkensalat. Die Gurke ist aber auch in unseren heimischen Gärten ein gern gesehener Gast.

Wobei man natürlich dafür sorgen muss, dass sie als Zögling gut behütet in der richtigen Umgebung wächst und gedeiht. Und dafür benötigt die Gurke zwar nicht viel, denn sie ist eigentlich ein Gemüse mit nur wenigen Ansprüchen, doch auf einige Dinge sollte man achten, wenn man Gurken im Garten vorziehen und anbauen möchte und schlussendlich natürlich auch ernten möchte.

Die kleine Gurke – ein zartes, aber dennoch robustes Gewächs

Wer Gurken ernten möchte, der sollte an einige wichtige Dinge denken, die es braucht um später erste Früchte seines Tuns ernten zu können. Zunächst gibt es verschiedene Gurkensorten, die man sehr gut im Garten wie auch auf dem Balkon vorziehen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum vorziehen? Ganz einfach: Sind die kleinen Gurkenpflanzen einmal aus dem Gröbsten raus, ist die spätere Pflege bis zur Reife ein Kinderspiel. Das Vorziehen der Pflanzen übernehmen meist professionelle Pflanzen- und Gartenhäuser. Das heißt, dass sie in einem nahezu perfekten Umfeld heranwachsen können. Denn in diesem Stadium sind sie äußerst empfindlich und schon kleinste Temperaturschwankungen können den Sprösslingen ganz schön an den Kragen gehen und schaden. Wer allerdings im Garten ein gut temperiertes Gewächshaus hat, kann das Vorziehen auch selbst in die Hand nehmen.

Einpflanzen, warten, ernten

Die Gurke ist eine Art Rankpflanze und benötigt im Idealfall eine Rankhilfe. Als einjährige Pflanze, die zur Kürbisgattung gehört, muss man die vorgezogenen Sprösslinge jährlich neu einpflanzen. Die vorgezogenen Pflanzen sollte man so tief setzen, dass im Idealfall die Keimblätter der Gurke mit Erde leicht bedeckt sind. Gurkenpflanzen lieben Sonne und mögen keine zügígen Standorte. Windgeschützt und warm reift sie schnell heran. Der Boden sollte nährstoffreich, aufgelockert und luftdurchlässig sein. Verdichtetes Erdreich ist generell der Feind des guten Wachstums einer jeden Pflanze. Wer einen Komposthaufen im Garten hat, sollte vor dem Einpflanzen die Erde mit reichlich Kompost mischen, denn die Gurke verschlingt eine Menge an Nährstoffen aus dem Boden, um so richtig schön zu wachsen und zu reifen.

Wachstum und Ernte

Zwar ist die Gurkenpflanze eine einjährige Pflanze, doch sie ist dennoch sehr ergiebig. Wenn man die Gurken regelmäßig aberntet wachsen schon bald neue Früchte nach. Und sie reifen in bester Umgebung rasant, denn schon nach etwa acht Wochen nach der Aussaat kann man erste Gurken für den Salat und Co. ernten. Und diese schmecken natürlich einfach viel besser und sind frischer und knackiger, als gekaufte.

Übrigens: Bei Schlangengurken, die bekanntlich ein noch stärkeres Gurkenaroma haben, sind bis zu drei Erntegänge pro Woche sogar nötig und die beliebten Essiggurken reifen sogar schon täglich nach. Letztere sind die Wachstumsspezialisten unter Ihresgleichen und werden deshalb auch gern in Gärten gepflanzt.

Tipp: Damit die ganze Kraft der Nährstoffe auch möglichst nur in den Gurken landet, sollte man regelmäßig ausgeizen. Hier den Trieb greifen und abbrechen.

Das könnte Sie auch interessieren…

22-Jähriger überschlägt sich – Verdacht auf illegales Straßenrennen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend gegen 21 Uhr auf der Nußlocher Straße im Rhein-Neckar-Kreis. Ein 22 Jahre alter Citroën-Fahrer war mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Nußloch unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug...

Veranstaltungstipps für die Vorweihnachtszeit

Wer ist bereits in Weihnachtsstimmung? Glücklicherweise stehen schon zeitnahe verschiedene Weihnachtsevents in der Region an, welche in der Lage sind, diese Stimmung zu bedienen und nochmals zu fördern. Von diversen Weihnachtsmärkten bis hin zu Vereinsfeiern und...

Echte Freundschaften: Woran erkennt man gute Freunde?

Wenn es einem nicht so gut geht, wenn man Ärger in einer Beziehung hat, der Chef bei der Arbeit eine ungemütliche Atmosphäre schafft oder sonstige Dinge im Leben nicht so verlaufen, wie man sich dies vorstellt, ist es vorteilhaft, gute Freunde zu haben, die einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv