Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Timo Jouko Herrmann vertont Kurt-Klein-Gedicht

1. Oktober 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, ~ Umgebung

„An Affirmation of Life“ wird in Bad Wimpfen uraufgeführt

Ein neues Werk des Walldorfer Komponisten Dr. Timo Jouko Herrmann erlebt am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Bad Wimpfen seine Uraufführung.

„An Affirmation of Life“ ist eine Komposition für Tenor und Orchester nach dem Gedicht „Mozart Requiem“ von Kurt Klein (1920-2002), einem Walldorfer jüdischer Herkunft, der 1937 in die USA geflüchtet war und an den die Stadt Walldorf 2022 mit den Kurt-Klein-Tagen erinnert hat. Herrmann hat aus Kleins Feder bereits das Gedicht „Songs of the Earth“ vertont, das 2021 uraufgeführt wurde.

Von Trauermusik zum Lebensbejahenden

Beim Konzert in Bad Wimpfen führt der Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn gemeinsam mit dem Jungen Kammerorchester Stuttgart zunächst das Mozart Requiem auf, auf das sich Kurt Kleins Text bezieht. Das Requiem d-Moll KV 626 aus dem Jahr 1791 ist Mozarts letzte Komposition. Nur etwa zwei Drittel stammen tatsächlich aus seiner Feder. Da es sich um ein Auftragswerk handelte, vervollständigte nach seinem Tod auf Bitte der Witwe Mozarts dessen Schüler Franz Xaver Süßmayr das Fragment.

Dem Mozart Requiem wird sich die Uraufführung von Herrmanns Komposition „An Affirmation of Life“ anschließen. Herrmann sagt über Kurt Kleins Gedicht, es sei eher philosophisch geprägt und Klein knüpfe damit an die Mystifizierung des Mozart-Requiems an, das schon bald nach der Vollendung durch Süßmayr zu einer der meistaufgeführten Trauermusiken wurde. Kurt Klein habe den Glauben als Schutzschild gegen das Unergründliche und Ungewisse angesehen, das im Tode liegt. Auch eine Totenmesse könne zu einem lebensbejahenden Werk – einer „affirmation of life“ – werden, verstehe man es als Mahnung zu liebevoller Erinnerung. Seine Vertonung interpoliere Motivfetzen aus dem Requiem und reagiere auf textliche Verweise Kleins.

Sowohl Komponist Timo Jouko Herrmanns als auch einige der aus den USA angereisten Nachfahren des Textautors werden beim Konzert anwesend sein. Als Solisten sind Sabine Schneider (Sopran), Paola Alcocer (Alt), Andreas Weller (Tenor) und Matthias Minnich (Bass) zu hören. Die musikalische Leitung hat Michael Böttcher.

Eintrittskarten zu 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) gibt es in der Tourist-Information Bad Wimpfen. Kartenreservierungen sind per E-Mail [email protected] oder Telefon 07134/910386 möglich.

Text und Foto: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive