Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 28. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tierisch gute Erlebnisse in den Sommerferien

26. Juli 2020 | Ausflugsziele, Ferienspaß, Jugend, Leitartikel, Photo Gallery

Schnupper-Workshops für Kinder im Zoo Heidelberg – es gibt noch freie Plätze!

Wer noch Ideen für die Gestaltung der Sommerferien sucht, sollte jetzt genau aufpassen: Aufgrund der großen Nachfrage des Zoo-Ferienprogramms bietet der Zoo Heidelberg in den Sommerferien zusätzlich fünf Schnupper-Workshops für Kinder ab 6 Jahren an.

Jeder Schnupper-Workshop umfasst ein festes Thema. So dreht sich beispielsweise am ersten Workshop im August alles um Raubtiere, an einem die anderen Tage erfahren die Teilnehmer Spannendes zu Tierkindern, zu Tieren die im und am Wasser leben oder über die bedrohten Tiere im Zoo. Tickets für die Workshops gibt es im Vorverkauf an der Zookasse. Die Kosten pro Teilnehmer betragen € 20,- inkl. Eintritt. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.zooschule-heidelberg.de/workshops.

Mittwoch, 12.8.2020: Raubtiere, 13.30 – 16.30 Uhr

Gemeinsam mit den Zoo-Rangern finden die Teilnehmer heraus, welche Merkmale ein Raubtier ausmachen. Sind Haie, Erdmännchen und Riesenseeadler auch Raubtiere? Nach einem Besuch bei den Heidelberger Raubtieren erfahren die Teilnehmer, warum viele Raubtiere in der Natur bedroht sind und was jeder Einzelne dagegen unternehmen kann.

Donnerstag, 13.8.2020: Tiere in Gefahr, 13.30 – 16.30 Uhr

Beim Schnupper-Workshop „Tiere in Gefahr“ steht das Thema Artenschutz im Mittelpunkt. Die Teilnehmer schlüpfen hierbei in die Rolle von Tierschützern und gehen der Frage auf den Grund, warum Artenschutz wichtig ist. Gemeinsam mit den Zoo-Rangern werden auf eine spielerische Art und Weise Möglichkeiten gefunden, um selbst einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.

Freitag, 14.8.2020: Tiere im und am Wasser, 13.30 – 16.30 Uhr

Das Leben im und am Wasser stellt besondere Anforderungen an Robben, Flamingos, Otter & Co. Spielerisch finden die Teilnehmer heraus, welche Besonderheiten die unterschiedlichen Tiere haben, um im und am Wasser gut zurecht zu kommen.

Mittwoch, 19.8.2020: Tierkinder, 13.30 – 16.30 Uhr

Jedes Jahr kommen im Zoo zahlreiche Jungtiere zur Welt. Einige davon können schon kurz nach der Geburt selbständig laufen und folgen der Mutter auf Schritt und Tritt, andere verbleiben in ihrem Nest und werden dort von den Eltern versorgt. Die Känguru-Mutter zum Beispiel trägt ihre Jungtiere im Beutel mit sich umher. Bei diesem Workshop gibt es viele Besonderheiten der Tierkinder zu entdecken.

Samstag, 12.9.2020: Rekorde im Tierreich, 9.30 – 12.30 Uhr

Im Zoo Heidelberg leben die schwersten Landsäugetiere, das langsamste Säugetier der Erde und das Tier, das am längsten ohne Wasser aushalten kann. In der Tierwelt gibt es zahlreiche weitere – und manchmal auch sehr lustige – Rekordhalter, die von den Workshopteilnehmern erkundet werden.

Wer bei diesem Schnupper-Workshop-Angebot noch nicht das richtige entdeckt hat, für den gibt es hier einen weiteren Tipp: Alle, die zusammen mit der Familie oder im Freundeskreis den Zoo besuchen möchten, können einen Erlebnisreichen Rundgang oder einen Erlebnisreichen Rundgang Plus buchen. Bei einer Tour durch den Zoo erfahren die TeilnehmerInnen allerhand Spannendes über die Zoobewohner. Beim Erlebnisreichen Rundgang Plus ist sogar noch ein ganz besonderes Erlebnis mit dabei. Die Termine können per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (06221-3955713) gebucht werden. Noch mehr Ideen im Überblick unter www.zooschule-heidelberg.de/de/angebot

Das könnte Sie auch interessieren…

Serie gerissen – FC-Astoria Walldorf geht in Freiburg unter

Nach fünf ungeschlagenen Spielen in Folge hat der FC-Astoria Walldorf am 14. Spieltag der Regionalliga Südwest wieder eine Niederlage hinnehmen müssen – und die fiel deutlich aus. Beim SC Freiburg II kassierten die Schützlinge von Trainer Andreas Schön eine herbe...

Bunter Trubel und viel Musik am Kerwewochenende

  Walldorf feiert sich und seine Freunde Rudi Sailer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen. Der Leiter des Akkordeonorchesters Walldorf bittet Bürgermeister Matthias Renschler und dessen französischen Kollegen Eric Pensalfini auf die Bühne. Zu den Klängen des...

Volles Haus beim Voltigierturnier in Wiesloch trotz „Schietwetter“

Voltigierturnier am ersten Oktoberwochenende Am ersten Oktoberwochenende, vom 4. bis 5. Oktober 2025, richtete der Reit- und Fahrverein Wiesloch e.V. erneut sein Voltigierturnier bis zur schweren Klasse mit Landessieger L-Gruppen aus. Wie bereits im Vorjahr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv