Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Thorsten Krings: „Ohne Artenschutz gibt es keinen Klimaschutz!

30. März 2021 | > Wiesloch, Das Neueste

Wieslocher FDP-Stadtrat kritisiert unzureichende Lippenbekenntnisse der Kommune

Foto: fdp/Thorsten Krings

Wiesloch. Der Stadtrat Wiesloch besprach in seiner jüngsten Sitzung vom 24. März 2021 zwei Punkte, in denen es um den Artenschutz und damit den Klimaschutz ging. In diesem Kontext sei auf die Februarsitzung verwiesen, in der die SPD-Fraktion beantragt hatte, dass der Ausschuss für Technik und Umwelt aufgrund der Brisanz des Themas in Ausschuss für Klima, Technik und Umwelt

umbenannt werden sollte. Nun ist es eine erwiesene Tatsache, dass der Artenschutz bei Flora und Fauna eine Grundvoraussetzung für jede Art von Klimaschutz ist.

Ein Tagesordnungspunkt der März-Sitzung hatte die Beleuchtung des Radwegs zwischen Rauenberg und Wiesloch zum Inhalt. Dieser Radweg führt durch das Naturschutzgebiet Sauerwiesen-Fuchsloch. Das Regierungspräsidium hat nun nach langer Prüfung entschieden, dass diese Beleuchtung aufgrund des Artenschutzes als Lichtverschmutzung zu werten ist, die massiv zum Insektenrückgang beiträgt. Das Insektensterben wiederum hat gravierende Auswirkungen auf das ganze Ökosystem und damit auch auf das Klima. Auch wenn es für Radfahrer sicherlich deutlich angenehmer ist, auf einem beleuchteten Weg zu fahren, ist der Klimaschutz ein wichtiges und berechtigtes Anliegen. Gerade angesichts der ehrgeizigen Klimaziele der Stadt Wiesloch sollte dies eine hohe Priorität haben. In befremdlicher Weise argumentierte jedoch gerade die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, dass der Artenschutz zwar wichtig sei, jedoch die Förderung des Radverkehrs Priorität habe. Auch in der weiteren Diskussion wurde eine Alternative für den Radweg von den meisten daran Teilnehmenden verworfen. Einsicht in die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns fehlte hierbei gänzlich.

„Es ist mir unverständlich, dass wir immer wieder über den großen Wurf in der Klimapolitik diskutieren, aber dann vor Ort fortlaufend Gründe suchen, umweltschädlich zu handeln. Wir müssen auch vor Ort nachhaltig agieren! Andernfalls brauchen wir auch keine Klimakonferenzen!“ erklärt FDP Stadtrat Thorsten Krings.

Im letzten Tagesordnungspunkt (Verschiedenes) ging es dann um die aktuellen Entwicklungen am Hummelberg in Schatthausen. Die sehr positive Berichterstattung der Stadtverwaltung zu einem Ortstermin mit den relevanten Interessengruppen unterschied sich dann doch deutlich von dem kritischen Bericht, den der Nabu am gleichen Abend an die Stadträte übermittelt hatte. Wie Stadtrat Krings der Verwaltung gegenüber schriftlich erklärt hatte, war die Nichteinbindung der unteren Naturschutzbehörde tatsächlich problematisch. Von einem „normalen forstlichen Vorgang“, wie die Verwaltung dies Prof. Krings gegenüber bezeichnet hatte, kann also nicht die Rede sein. Die Verwaltung blieb wie zuvor schon eine Erklärung schuldig, weshalb ökologisch wichtiges Totholz in großen Mengen aus dem Wald entfernt wurde. Auf die dort befindlichen, mit krebserregenden Stoffen behandelten Bahnschwellen und eine mögliche Kontaminierung des Waldbodens angesprochen, wiegelte Oberbürgermeister Dirk Elkemann ab und bezeichnete eine Prüfung als zunächst nötig, ob weitere Untersuchungen Sinn ergeben. Prof. Krings wies dagegen auf die eindeutige Rechtslage hin, dass diese Bahnschwellen sich aufgrund ihrer hohen Schadstoffbelastung nicht in einem Gelände befinden dürfen, das der Erholung dient, und als Sondermüll entsorgt werden müssen. Auch hier blieb die Stadtverwaltung Wiesloch eine verbindliche Aussage schuldig.

Alles in allem zeigt sich, dass Klimaschutz in Wiesloch trotz anderslautender Erklärungen offensichtlich keinen besonders hohen Stellenwert hat. Statt effektive Maßnahmen zum Klima- und Artenschutz vor Ort durchzuführen, setzen viele und zu viele Akteure auf rein symbolische Akte wie die publikumswirksame Earth Hour. Weitere Informationen finden Sie auf www.fdp-wiesloch.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive