Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 26. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Thermografie-Aktion der Stadt Walldorf für Wohngebäude

13. November 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 Energieverlusten auf die Spur kommen

Energieeinsparung bei bestehenden Wohngebäuden spielt eine immer größere Rolle. Die Reduzierung des Energieverbrauchs schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern schützt auch unser Klima.

Um die Energieverluste über die Gebäudehülle erkennen zu können, eignet sich die Thermografie sehr gut.  Mit der Wärmebildkamera wird ein Gebäude von außen aufgenommen. Die Kamera erkennt dabei unterschiedliche Oberflächentemperaturen und setzt sie farblich um: die warmen und heißen Zonen in Gelb- und Rottönen, die kühlen in blaue Tönen.

Voraussetzung für die Gebäude-Thermografie sind Temperaturdifferenzen. Ideale Zeit für thermografische Aufnahmen ist der Winter, dann wird das Gebäude von innen beheizt und alle Energielecks zeichnen sich deutlich an der Fassade ab.

Die Stadt Walldorf bietet in Zusammenarbeit mit der AVR Energie GmbH im kommenden Winter vergünstigte Thermografieaufnahmen von Wohngebäuden an.
Statt dem regulären Preis von 149 Euro zahlen Gebäudeeigentümer für Gebäude in Walldorf nur 99 Euro. Die Stadt Walldorf übernimmt die Differenz und fördert die Untersuchung der Gebäudehülle mit 50 Euro über ihr Umweltförderprogramm.

Nach der Aufnahme der Gebäudehülle erhalten Gebäudeeigentümer einen ausführlichen Bericht mit sechs Bildern, einer Bewertung einzelner Bauteile sowie Empfehlungen zur energetischen Sanierung des Gebäudes.

Interessierte Gebäudeeigentümer können die Thermografieaufnahmen bei der Stadt Walldorf bis 31. Januar 2023 mit einem Auftragsformular bestellen (abrufbar unter https://www.walldorf.de/aktuell/wissen-wo-die-waerme-bleibt).

Die Vor-Ort-Termine mit den Kunden werden voraussichtlich von Januar bis März 2023 erfolgen.

Informationen erhalten Interessierte beim Fachdienst Umwelt, Alexander Engelhard, Tel. 35-1231, [email protected].

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Woche der Demenz 2025: Wiesloch, Walldorf und Nußloch laden ein

Vom 15. bis 21. September rücken drei Kommunen gemeinsam das Thema Demenz in den Fokus – mit vielfältigen Veranstaltungen für alle Generationen. Begegnung und Verständnis schaffen In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung –...

A6 bei Rauenberg: Verkehrsunfall fordert erheblichem Sachschaden

Einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden verursachte ein 48-jähriger Sattelzugfahrer am frühen Montagmorgen auf der A 6 bei Rauenberg. Der 48-Jährige war gegen 4.30 Uhr mit seinem Sattelzug auf der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. In Höhe der...

Sanierung Ampelanlage in Walldorf

Ampelkreuzung in Walldorf (B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße) wird ab Montag, 15. September, modernisiert Ab Montag, 15. September, wird in Walldorf an der Kreuzung B 291 / L 598 / Schwetzinger Straße die dortige Ampelanlage vollständig erneuert und umgerüstet....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive