Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 14. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Teilregionalpläne Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik

20. April 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik, ~ Umgebung

 

Bürger können sich zu Wort melden

Noch bis 29. April sind die beiden Teilregionalpläne Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik im Rahmen der öffentlichen Auslegung im Internet zugänglich.
Anregungen zu den Entwürfen können bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist vorgenommen werden: Bis Montag, 13. Mai, kann also beim Verband Region Rhein-Neckar schriftlich, elektronisch oder über die Online-Beteiligungsplattform dazu Stellung genommen werden. „Hier besteht explizit auch die Möglichkeit, seitens der Bevölkerung sich zu beteiligen“, heißt es in der Verwaltungsvorlage zur jüngsten Sitzung des Gemeinderats, in der Stadtbaumeister Andreas Tisch darüber berichtete, dass die Unterlagen im Internet bereitstehen. „Der Gemeinderat wird sich damit noch intensiv befassen“, es könne sich aber auch jeder Bürger zu Wort melden.

In Sachen Windenergie weist die aktuelle Planung Flächen im Gewann Roter Bruch/Schlangenwedel mit einer Größe von 33 Hektar aus, im Umweltbericht wird diese als „bedingt geeignet“ eingestuft. Diese Entscheidung des Regionalverbands hatte im Gemeinderat bereits für Verwunderung gesorgt, hatte dieser doch im Juli 2023 gleich vier Flächen für den Regionalplan angemeldet: Neben der Fläche im Gewann Roter Bruch/Schlangenwedel (allerdings nur mit rund 20 Hektar) waren das weitere Flächen im Gewann Pfalzgrafenberg (12,4 Hektar), im Gewann Speyerer Straße, dem „Großen Feld“ südlich der L723 (rund zwei Hektar) und im Gewann Äußeres/Mittleres Geißheck (rund zwei Hektar) – die letzteren drei blieben in der Planung aber unberücksichtigt. Für „regionalbedeutsame Freiflächen-Photovoltaik“ wurden im anderen Teilregionalplan vier Vorbehaltsgebiete auf Gemarkung Walldorf ausgewiesen: im Gewann Speyerer Straße/Äußeres Geisheck (9,4 Hektar), im Autobahnohr (acht Hektar), der bestehende Solarpark (4,5 Hektar) und im Gewann Roter Straße (40,1 Hektar).

 

 

„Die Bevölkerung kann sich beteiligen, jeder kann Einwendungen schreiben“, machte Stadtrat Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen) deutlich, der auch Mitglied der Verbandsversammlung und dort Fraktionsvorsitzender ist. „Ich werde als Privatperson die Dinge, die wir beantragt haben, noch einmal beantragen“, kündigte er an.
Bürgermeister Matthias Renschler wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man das Thema auf ausdrücklichen Wunsch der SPD-Fraktion und deren Fraktionsvorsitzendem Manfred Zuber, der ebenfalls Mitglied der Verbandsversammlung ist, auf die Tagesordnung genommen habe.

Info: Fortschreibung Teilregionalplan Windenergie: www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/windenergie; Fortschreibung Teilregionalplan Freiflächen-Photovoltaik: www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/photovoltaik.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gala-Ball 2026 der Bürgerstiftung Wiesloch – 20 Jahre Engagement feiern

Am 10. Oktober 2026 lädt die Bürgerstiftung Wiesloch zum Gala-Ball ein. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum der Stiftung, die seit ihrer Gründung zahlreiche Projekte in Wiesloch unterstützt. Teilnahme und Unterstützung: Karten für die Veranstaltung erhältlich Spenden...

Straßenbauarbeiten in der Schloßstraße Wiesloch – Radverkehr wird sicherer

Ab 17. November 2025 beginnen Bauarbeiten in der Schloßstraße, um die Fahrradstreifen zu erneuern und die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen. Details der Maßnahme: Erneuerung der Fahrradstreifen in zwei Bauabschnitten über die gesamte Straßenlänge Breite Streifen...

Benefizkonzert der Constantia Walldorf für krebskranke Kinder begeistert Publikum

Unter dem Motto „Alle Tage etwas Gutes tun, heißt, alle Tage glücklich sein“ lud der Chor Constantia Walldorf erneut zu einem Benefizkonzert zugunsten der „Aktion für krebskranke Kinder e.V.“ Heidelberg ein. Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv