Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

TAE-KWON-DO Koleyko Wiesloch bei Landes-Danprüfung erfolgreich

15. Oktober 2017 | Das Neueste, Photo Gallery, TAE-KWON-DO Wiesloch e.V.

Meisterliche Leistung

Äußerst erfolgreich absolvierten die Wieslocher Sportler Sabine Kunz, Elke Kollar, Heinrich Cevajka, Sylvia Beyerer, Nadine Graupeter, Thorsten Stammer und Anna Fiederlein ihren Leistungsnachweis auf der Landesprüfung der TUBW (Tae-Kwon-Do Union Baden-Württemberg) in Mühlacker. Über 30 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg reisten zu dieser Veranstaltung an.

Die Prüfung fand unter Aufsicht einer dreiköpfigen Großmeister- Kommission statt. Die Wieslocher Sportler mussten ihr Können in den Disziplinen Selbstverteidigung, Formenlauf, Einschritt-Sparring, Vollkontakt-Wettkampf und Bruchtest unter Beweis stellen.

Die wochenlange Vorbereitungszeit hat sich ausgezahlt.

  • Sabine Kunz und Elke Kollar bestanden die Prüfung zum 3. Dan.
  • Heinrich Cevajka, Sylvia Beyerer, Nadine Graupeter,
    Thorsten Stammer und Anna Fiederlein
  • bestanden die Prüfung zum 1. Dan

Der Verein TAE-KWON-DO KOLEYKO WIESLOCH e.V. ist offizielles Mitglied der Deutschen TKD Union (DTU) und des Weltverbandes World TKD Föderation (WTF) in Korea. Somit sind die in Wiesloch erlangten Schüler- und Meistergrade weltweit anerkannt. Außerdem wird nur das WTF TAE-KWON-DO vom deutschen Sportbund gefördert. Der Verein bietet in eigenem Trainingscenter (Lempenseite 57, Wiesloch) derzeit wöchentlich 23 Trainingseinheiten für alle Altersklassen an.

Info unter Tel: 0173-3287190

Homepage im Internet: www.TAEKWONDO-WIESLOCH.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive