Partnerschaft seit 2012 wird fortgesetzt
Der SV Sandhausen und der Vermarkter Infront führen ihre seit dem Jahr 2012 bestehende Zusammenarbeit weiter. Infront bleibt somit weiterhin exklusiver Vermarktungspartner des Vereins.
Fokus auf Sichtbarkeit und Reichweite
SVS-Präsident Jürgen Machmeier betont, dass die Partnerschaft die richtigen Voraussetzungen schaffe, um Sichtbarkeit, Reichweite und verlässliche Partnerschaften des SV Sandhausen weiter auszubauen. Geschäftsführer Volker Piegsa ergänzt, dass die Fortsetzung der Kooperation ein starkes Signal sei. Ziel bleibe die konsequente Weiterentwicklung der Vermarktung.
Exklusive Rechtevermarktung bleibt Bestandteil
Die Vereinbarung umfasst weiterhin die exklusive Vermarktung aller stadion- und vereinsbezogenen Rechte, inklusive Hospitality. Infront sorgt mit persönlicher Betreuung vor Ort dafür, dass der Verein über professionelle Vermarktungsstrukturen verfügt.
Infront sieht stabiles Potenzial
Marco Sautner, Managing Director von Infront Germany, hebt hervor, dass sich die Belastbarkeit der Partnerschaft gerade in herausfordernden Situationen zeige. Man glaube an die Entwicklungsmöglichkeiten des Vereins – insbesondere aufgrund der sportlichen Stabilität in der 2. Bundesliga. Auch in einem veränderten Umfeld wolle man den SV Sandhausen professionell begleiten und wirtschaftlich tragfähige Lösungen umsetzen.
Neue und verlängerte Partner an Bord
In den vergangenen Monaten wurden mehrere Partnerschaften verlängert oder neue Partner gewonnen. Dazu zählen die Deutsche Saatgut auf dem Trikotärmel, SKADEC als offizieller Trainingspartner sowie HCM SSC, die ihr Engagement auf dem Trikotrücken ausgeweitet haben. Auch in der Regionalliga Südwest strebt der SVS weiterhin den Aufbau starker Partnerschaften und die Weiterentwicklung bestehender Kooperationen an.
Führungswechsel im Infront-Team Sandhausen
Im Rahmen der Vertragsverlängerung übernimmt Laura Schwinn die Leitung des Infront-Teams am Standort Sandhausen. Sie ist bereits seit mehreren Jahren Teil des Teams, kennt Verein und Umfeld genau und bringt ein gewachsenes Netzwerk mit. Laura Schwinn betont die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem SVS und freut sich darauf, in ihrer neuen Rolle noch mehr Verantwortung zu übernehmen und neue Impulse zu setzen.
Quelle: SV Sandhausen / Pressemitteilung