Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Streuobstpreis BW ausgeschrieben – Wertvolle Kulturlandschaften für die Zukunft erhalten“

8. Mai 2017 | Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

Streuobstpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben
Wertvolle Kulturlandschaften für die Zukunft erhalten

In der Rhein-Neckar-Region gibt es zahlreiche Streuobstwiesen, die die Land-schaft entlang der Bergstraße, im Kraichgau und im Odenwald nachhaltig prägen. Sie bieten Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und sind Ursprung einmaliger Früchte und Obstsäfte.

Viele Kommunen, Organisationen und Vereine setzen sich für den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaften im Rhein-Neckar-Kreis ein. So sind auch beim Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. die Pflege und Bewirtschaftung der Streuobstwiesen ein Arbeitsschwerpunkt. Seit 2016 bieten 22 ausgebildete Streuobst-Pädagogen vor allem an Schulen ganzjährige Streuobstprojekte und einzelne Aktionen an. Der zweite Ausbildungsgang, den der Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. zusammen mit der Böblinger Streuobstschule in diesem Jahr durchführt, ist mittlerweile ausgebucht.

Dass ohne eine Bewirtschaftung und In-wert-setzung der Rückgang der einzigartigen Kulturlandschaft droht, betont auch der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnet das Land deshalb Bürgerinnen und Bürger aus, die sich vorbildlich für die Streuobstwiesen einsetzen.

In diesem Jahr soll speziell das Engagement von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gewürdigt werden. Gesucht werden kreative Ansätze junger Menschen im Streuobstbau und Projekte zur Nachwuchsförderung in der Streuobstbewirtschaftung.

Auch Jugendgruppen, Kindergärten, Schulen und Vereine aus dem Rhein-Neckar-Kreis sind dazu eingeladen, beim Streuobstpreis 2017 mitzumachen. Bewerbungen unter dem Motto „Junge Generation – Zukunft für die Streuobstwiesen“ sind ab sofort bis 15. Oktober 2017 möglich. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Expertenjury aus Landwirtschaft, Naturschutz und Umweltbildung. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und wird an drei Preisträgerinnen beziehungsweise Preisträger verliehen.

Für Fragen zum Wettbewerb steht Jenny Piegsa vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz telefonisch unter 0711 126-1029 oder per E-Mail über [email protected]<mailto:[email protected]> zur Verfügung.

Weitere Infos gibt es im Internet unter http://www.streuobst-bw.info

 
www.streuobst-bw.info
Das Streuobstportal des Landes. Informationen rund ums Streuobst. Fördermöglichkeiten für Anbauer und Vermarkter.
 
LRA des RNK
 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Halloween-Party für Kinder mit der SG Walldorf Astoria

  Auch in diesem Jahr können sich alle Kinder von 5 bis 12 Jahren auf eine gruselige Halloween-Party mit der SG Walldorf Astoria freuen.  Unter der Regie der Gesamtjugendleitung der SG gibt es am 31. Oktober 2025 in der Reservistenhütte (Grillhütte südlich des...

Poetry Slam im Kulturhaus Wiesloch

  Der lang erwartete Poetry Slam ist zurück und verspricht eine spektakuläre Veranstaltung, die die Herzen der Literatur- und Performance Kunstliebhaber höherschlagen lässt. Die Stadt Wiesloch (Fachgruppe Kultur- und Sport) veranstaltet deshalb am Samstag,...

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive